Kein Sonderweg als Sackgasse
Hamburgs Atomausstieg droht zu scheitern. AKW Brunsbüttel und Stade werden nicht so bald stillgelegt – wenn überhaupt ■ Von Sven-Michael Veit
Mächtig fetzen, locker suchen
Brunsbüttel oder Stade abschalten? Interne Kritik am grünen Umweltsenator. Koalitionsrunde sucht Ausweg aus dem Atomstaat ■ Von Sven-Michael Veit
Weicher Übergang
■ Alle zufrieden nach erstem Hamburger Konsensgespräch zwischen Senat und HEW
In Kernfragen nicht gespalten
Atomdebatte in der Bürgerschaft. SPD legt sich fest: Ausstieg aus Brunsbüttel „wird in dieser Legislaturperiode klargemacht“ ■ Von Sven-Michael Veit
Atomstrom teurer
■ Die GAL unterstützt Trittins Pläne, die HEW finden sie abenteuerlich
Die gelbe Muschel zershellt
Deutsche Shell verläßt die City Nord auf Weisung aus London. Hamburger Vorstand weiß weder warum, noch wie es weitergeht ■ Von Florian Marten
HEW sollen GALlig auflaufen
„Symbolischer Akt“: Hamburgs GAL will HEW-Vorstand nicht entlasten. Umweltsenator angetan, Bürgermeister wiegelt ab ■ Von Heike Haarhoff
Vernunftresistenter Atomkonzern
Castor-Skandal in der Bürgerschaft: Grüner Umweltsenator Porschke kritisiert die HEW, und die CDU schimpft munter mit ■ Von Silke Mertins
Ausstieg aus der Atom-Aufsicht
HEW wollen ihre Reaktoren und Bilanzen sichern, die Grünen aber lieber ihre eigene Glaubwürdigkeit. Die SPD prüft, was sie will ■ Von Heike Haarhoff
Schwarzes Schaf am Gänsemarkt
Am 12. Jahrestag des Tschernobyl-GAUs rufen Anti-Atomkriegs-Ärzte in Hamburg zum Boykott des AKW-Konzerns Siemens auf ■ Von Florian Marten