Die Start- und Landerouten für Berlin-Schönefeld stehen fest – sie werden auch über den Müggelsee führen. Gegner wollen klagen, die Linkspartei kritisiert den Senat.
Der Umweltchef von Schönefeld will laute Maschinen vom neuen Flughafen fern halten. Die derzeitigen Gebühren seien dafür ungeeignet, kritisieren Umweltschützer.
Die erfolgreiche Menschenkette um den Müggelsee zeigt: Der Bürgerprotest gegen die Flugrouten ist noch lange nicht am Ende. Fragt sich nur, wie die Politik darauf reagiert.
Mehr als 20.000 Menschen bilden eine Kette um den Müggelsee - aus Protest gegen die geplante Flugroute über denselben. Und der Bäcker verkauft "Flugverbotsbrötchen".
Der Senat sieht das Flughafengelände als Herz künftigen Wachstums. Angedacht sind etwa eine Forschungs- und Produktionsschmiede für Elektromobilität sowie der Umzug der Beuth-Hochschule.
Die Deutsche Flugsicherung sperrt den Luftraum wegen der Vulkanasche aus Island. Wenige Stunden später gibt es Entwarnung. In Berlin ärgern sich Urlauber.
Wer Wowereit wählt, muss sich darauf vorbereiten, dass sich der Regierende hinter Fluggesellschaften stellt, die Flugpläne ohne Rücksicht auf das Schlafbedürfnis von Anwohnern festzurren.
Die SPD stellt ihr Wahlprogramm vor. Dabei gibt es nicht nur Seitenhiebe gegen Linkspartei und Grüne, sondern auch klare Ansagen zum BBI. Prominent im Programm: der Regierende selbst.