Wir sind zwar Papst, aber beim Wettergott doch die Schmuddelkinder. Die Wasserpreise steigen, und es regnet Bindfäden. Wie passt das alles zusammen? Gewinner und Verlierer eines Sommers, der alles bot, was sonst nur Grönland zu offerieren hat
Zahlreiche Wolkenbrüche und ein Sturzregen begleiteten die gestrige Fahrradsternfahrt. Doch 100.000 Unentwegte ließen sich auch von den widrigen Verhältnissen nicht davon abhalten, ihre Botschaft auf zwei Rädern auf die Straßen zu tragen
Der Klimawandel wird der Region einen steigenden Meeresspiegel, stärkere Tiden und heftigere Sturmfluten bescheren, sagt eine Studie im Auftrag des Forschungsministeriums. Nur bis zum Küstenschutz ist das noch nicht durchgedrungen
Katastrophenstäbe der Innenbehörde und der Bezirke probten mit den Rettungskräften Hamburgs das Schneechaos, Erinnerungen an den Katastrophenwinter 1978/79
Erneuerbare Energien sind schon heute eine Stärke Hamburgs. Die inzwischen ratifizierte Konvention von Kyoto bietet der Stadt die Chance, zur Dienstleistungsmetropole in Sachen Klimaschutz zu werden. Treffen des Zukunftsrates
Der Kastanienkiller Miniermotte ist auf dem Rückzug. Dank feuchten Wetters schlüpfen viel weniger Schädlinge als im Vorjahr. Profitiert hat die Blattlaus. An der wiederum laben sich die Wespen