Der verlassene Flughafen ist zum Mahnmal für die Ideenlosigkeit des Senats geworden. Mit tausenden Polizisten sorgt er dafür, dass eine ungenutzte Wiese auch weiter nicht genutzt werden darf.
Nun ist es offiziell: Die Hufeisensiedlung ist Weltkultur. Doch das Erbe bröckelt, Geld für die Sanierung fehlt. Eine Anwohnerinitiative sucht nach Lösungen.
MEISTERBALKON Am Wolfsburger Rathaus gibt es keinen Balkon. Der wäre aber wichtig, falls der VfL Meister würde. Um Abhilfe zu schaffen, hat Bauunternehmer Marian Pokuta einen Holzbalkon angefertigt
Formal leitet Katrin Lompscher seit zweieinhalb Jahren die Umweltverwaltung. Doch erst jetzt dreht sie richtig auf: Mit ihren Ideen für ein Klimaschutzgesetz würde Berlin zur grünsten Stadt der Republik.
Luftbrücken-Fest Erstmals nach der Schließung ist heute der Flughafen für einen "Tag der offenen Tür" begehbar. Das will auch ein linkes Bündnis nutzen - und für seine geplante Besetzung des Flugplatzes im Juni werben.
STAATSVERTRAG Niedersachsen schrumpft: Gestern hat es 1.400 Hektar Hoheitsgebiet an Bremen abgetreten, das die Grünfläche sowohl Hannover als auch der Gemeinde Loxstedt abgekauft hatte
Privatwohl geht vor Allgemeinwohl: Nach jahrelangem Streit haben die Anwohner den Mauerweg am Griebnitzsee gesperrt. Die Stadt will das nicht hinnehmen. Ein Selbstversuch zeigt: Noch kommt man durch.
Der Senat steckt Millionen in die energetische Sanierung öffentlicher Gebäude. Profitieren sollen vor allem Kultureinrichtungen - und damit die Nutzer von Büchereien, Museen und Theatern.
Nach dem Scheitern des Kunsthallenprojekts am Humboldthafen sucht Berlin neue Standorte. Darunter sind alte Bekannte: Humboldthafen, Postfuhramt, Blumenhalle