70 Künstler arbeiten in einem Atelierhaus, das an eine Wohnungsgesellschaft gehen soll. Die Künstler wollen bleiben. Wer sind die Guten, wer die Bösen?
Niedersachsen Grüne werden sich mit ihrem Gesetzesentwurf gegen Landgrabbing vermutlich nicht durchsetzen. Aber es ist gut, dass sie
wenigstens ein Zeichen gegen Mast-Hochburgen setzen.
Investoren legen zunehmend in Ackerflächen an und treiben die Preise in die Höhe. In Niedersachsen wollen die Landtagsgrünen das per Gesetz stoppen und Landwirte gegen die Konkurrenz stärken
EINKAUFEN Der Unternehmer Alexander Otto baut Shoppingmalls in ganz Deutschland. Er lockt die Menschen aus den Läden der Innenstädte in eine Welt von Kunstlicht und Foodcourts. Gerade will Otto Bochum – zufällig die Stadt des Maklers Eckhard Brockhoff. Und der gibt nicht so schnell auf
Der geplante Verkauf der "Alten Münze" wirft Fragen auf: Das Land bervorzugt nicht das höchste Angebot, obwohl alle Bewerber eine kulturelle Nutzung planen. Warum eigentlich?
Statt der ursprünglich geplanten 180 Millionen sollen Sanierung und Umbau des ICC nun 330 Millionen Euro kosten. Der Abriss kommt für Regierung und Opposition nicht infrage.
STANDORTFRAGE In Hamburgs Süden wehren sich Menschen aus der Nachbarschaft gegen ein geplantes Sterbeheim. Sie fürchten die Wertminderung ihrer Grundstücke und fordern einen Sichtschutzzaun
SHARE DEAL Weil große Investoren einen legalen Trick anwenden, bleiben viele Immobiliengeschäfte steuerfrei. Dem Finanzsenator geht dadurch jedes Jahr ein hoher Millionenbetrag flöten
Der Skandal, der schon den Justizsenator das Amt kostete, weitet sich aus. Nach neuen Vorwürfen lassen die Schatzmeister der Notar- und Anwaltskammer ihre Ämter ruhen
Verbraucherschützer wollen eine Musterklage gegen den Senator einreichen. Die SPD hält Braun deshalb für stark angeschlagen. Die CDU will sich am Montag damit beschäftigen.