Die Versteigerung wird kurzfristig abgesagt, offenbar, weil einige Nutzer gegen Geld ausziehen wollten. Doch der Deal platzt - und wer ihn eingefädelt hat, ist unklar
PRESTIGEBAU Die Universität Lüneburg realisiert ihr lange umstrittenes Hauptgebäude nach einem Entwurf des Stararchitekten in Eigenregie. Kritiker hatten bezweifelt, dass die Finanzierung tatsächlich steht
Die Strandbar Kiki Blofeld fürchtet um ihre Existenz. Das Areal gehört bald einer Baugruppe. Die sucht kreative Ufernutzer. Eine kommerzielle Bar soll es nicht mehr geben.
Eine öffentliche, am Gemeinwohl orientierte Nutzung der Ufer ist nur garantiert, wenn die Flächen in der Hand der Allgemeinheit sind. Sie müssten dem Staat gehören. Der aber versagt komplett.
Unbekannte setzen Auslagen das M99 in Kreuzberg in Brand. Zeitgleich werden rechtsextreme Symbole gesprayt. Bisher hatte der Betreiber vor allem Ärger mit der Polizei. Neuerdings auch mit dem Bauamt.
Die Demonstration des Bündnisses "Leerstand zu Wohnraum" hat einmal mehr gezeigt, dass Hamburg im Zuge der Aufwertung öffentlichen Raum - und damit die Verantwortung - in private Hände gibt.
MÄZENE Für Bau-Investitionen bekommt die private Jacobs-Universität zehn Millionen Euro von Bremen. Ob die sie vom Kaffee-Mäzen Jacobs die versprochenen 125 Millionen erhält, entscheidet sich im Jahr 2011