■ Baufirmen und Landesbank verhandeln über Verkauf des Gebäudes der Wertpapier-Börse an der Obernstraße / Neue Shopping-Passage bis zum Telekom-Gebäude in der Langenstraße?
■ Das Bremer Sozialressort will Spielflächen im Wert von elf Millionen Mark verkaufen / Dieses Konzept gab es schon vor der Wahl, jetzt taucht es wieder auf/ Ortsämter und Beiräte sind auf Krawall gebürstet
■ Streng vertrauliche Pläne für die alten Hafenreviere, die der taz vorliegen, zwingen den Senat zum Umdenken: Wohnen und Dienstleistung sollen der Kern der Entwicklung werden
■ Karl Könecke verscheuert alte, belastete Gewerbegrundstücke an die Stadt Bremen / Der Grund: Dort soll der Hemelinger Tunnel gebuddelt werden / Könecke verspricht 50 Jobs
■ Nach dem teuren Verkauf des Grundstücks Bahnhofsplatz an Stuttgarter Immobiliengruppe fragt man sich in Bremen, wie sich ein Neubau rechnen soll / Bibliothek kein Thema mehr
■ Im Auftrag der Stadt ziehen Makler durch Hemelingen, Arbergen und Mahndorf, um Marschland zu kaufen. Aber die Bauern zocken mit. Das geplante Gewerbegebiet wird teurer.