Zwei weitere Fehlbuchungen beschäftigen die Behörden: Immobilienbesitzer bekamen 372.000 Euro doppelt. Und einem KFZ-Halter wurde Pfändung angedroht, weil die Landeshauptkasse über Monate einen Zahlungseingang nicht zuordnen konnte
Das künstlerische Urheberrecht muss bei Bauwerken zurückstehen, wenn es um wirtschaftliche Interessen des Eigentümers geht, sagt das Bremer Landgericht. Stadthallen-Architekt Rainer scheitert mit seiner Klage gegen den Baubeginn Ende Januar
Teurer Techno-Park: erneut Geld für die Westerweiterung beschlossen. Stadt will rund 55 Millionen Euro in Erschließung investieren. Allein der neue Campingplatz verschlingt knapp 6 Millionen
Die Stadt möchte ihre Anteile an dem Wohnungsunternehmen zum 1997 festgelegten Preis verkaufen. Die zum Kauf verpflichteten Gesellschafter, WCM und Stadtwerke, haben damit ein Problem. Freitag Aufsichtsratssitzung der swb
CDU-Bausenator Jens Eckhoffs erste öffentliche Amtshandlungen sind vor allem populistisch: Gestern war Bahnhofsvorplatz säubern dran. Vielleicht müssen auch Radler in der City bald länger zum Abstellplatz laufen