Tausendmal ist der Ku’damm totgesagt worden, tausendundeinmal ist er wieder auferstanden. Selbst die Wilmersdorfer hat ein neues Gesicht. Wenn das kein Grund zum Feiern ist: 300 Jahre nach seiner Gründung erfindet sich Charlottenburg neu
Initiative für Rudi-Dutschke-Straße nimmt erste Hürde im Ausschuss für Kultur und Bildung des Bezirks Friedrichshain-Kreuzberg – dank der Grünen. Der Ausschuss empfiehlt Umbenennung der Kochstraße
Eine Stadt wird zum Marken-Artikel: Image-Analyse im Auftrag von Hamburg Marketing soll die Grundlage dafür liefern, Hamburgs Stärken zu stärken: Handel, Hafen, Wasser, schöner Wohnen, Szene, Shopping und Reeperbahn als Broadway
Entritt frei im Schlosspark Charlottenburg: Die Regelung, gratis die Grünanlage zu nutzen, bleibt bestehen. Stiftungsrat will Empfehlung von Schlösserchef, ab 2006 Geld zu nehmen, ablehnen
Berlin und sein Regierender Bürgermeister stehen in einem innigeren Verhältnis als vielfach bekannt. Unser Beziehungshoroskop zeigt die himmlischen Gemeinsamkeiten Wowereits und seiner Stadt, warum beide um jeden Preis glänzen wollen und was das kommende Jahr bringen wird