Eine Ausstellung zeigt die Bedeutung der Förderprogramme Stadtumbau Ost und West für Berlin. Die geplante Halbierung der Mittel will der Senat nicht hinnehmen. Er ruft zum Protest.
Die Helgoländer sollen in einem Referendum entscheiden, ob ein Investor vor der Insel Neuland aufschütten darf. Nach der Vergrößerung soll Helgoland als CO2-freie Gesundheitsinsel vermarktet werden.
HEIMAT Eine Hassliebe verbindet ihn mit dem Ruhrgebiet, sagt der Filmemacher Adolf Winkelmann. Nächste Woche ist seine Arbeit beendet, ein Stück mit dem Pott zu verschmelzen. Ein Werkstattbesuch
KLIMAWANDEL Wissenschaftler auf dem Extremwetterkongress in Bremerhaven fordern Kommunen zum Handeln auf. Starke Stürme und andere Katastrophen sollten bei Städteplanung berücksichtigt werden
Am Bebelplatz, Ort des Mahnmals für die Bücherverbrennung, habe "so eine Halligalli-Veranstaltung" nichts verloren, meint der Chef des Petitionsausschusses.
Alfred Biolek präsentiert die Weltsicht von vier Berlinern mit Migrationshintergrund. Und ganz nebenbei wird klar, dass die geplante Schlossreplik ein Ort für gesellschaftliche Reflexion sein könnte.
In Hannover will die CDU einen Platz vor dem Stadion nach dem toten Nationaltorhüter Robert Enke benennen. Dumm nur, dass dieser Platz bereits für einen anderen Fußballhelden der Stadt reserviert war.
BHUTAN Die oberste Glücksbehörde ergründet die Zufriedenheit der Bewohner des Landes per Umfragen. Die UNO überlegt, ihre Definition von Bruttosozialglück zu übernehmen
*Achten Sie auf das Kleingedruckte! Für das vom Bundestag abgesegnete Lockangebot gibt es quasi nur den Rohbau. Extras – vor allem historische – kosten extra. Und das Schloss wird Jahre später, nämlich 2016, fertig.
Der Investor des Kudamm-Karrees muss nur eins von zwei traditionsreichen Boulevardtheatern originalgetreu wieder aufbauen, entscheidet der Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf. Architekt wird David Chipperfield.
NAZIMUSEUM NPD-Vize Jürgen Rieger kündigt ein „Kraft-durch-Freude-Museum“ in der unter den Nazis gegründeten Autostadt Wolfsburg an. Für die Ausstellung wolle er einen seiner Wehrmachtswagen stiften
ZIVILES ENGAGEMENT Das niedersächsische Sozialministerium fördert Public-Private-Partnerships zur Verhübschung der Innenstädte – und öffnet dadurch dem Missbrauch von ALG-II-Jobs Tür und Tor
Zwei "Tatort"-Schauspieler finden Berlin hässlich, Klaus Wowereit klagt über die leere Mitte. Hat die Sehnsucht nach der heilen Stadt nun die politische Mitte erreicht?
Der Südosten Spaniens bietet europäische Filmgeschichte zum Anfassen. Einige Ruinen und ein Bahnschuppen mit verblichenen amerikanischen Aufschriften zeugen noch von einer großen Zeit, als europäische und auch amerikanische Produzenten Millionen von Dollars in den Western steckten
Auf der Landstraße herrscht das Gesetz des Stärkeren. Doch auf den staubigen Ripio-Pisten sind die Autofahrer auch nicht zahmer – trotz der großen Löcher längs und quer der Fahrbahn, manchmal so groß wie Kinderbadewannen. Allein mit dem Fahrrad durch das Seengebiet Los Lagos in Chiles Süden