Die Debatte um eine temporäre Kunsthalle auf dem Schlossplatz ruft Freunde des Humboldt-Forums auf den Plan. Sie befürchten, dass eine Kunstzwischennutzung den Baubeginn erneut verzögert
Senat gibt seine Zustimmung zu einer temporären Kunsthalle auf dem Schlossplatz. Eine Initiative aus 140 Kulturschaffenden will für das 2-Jahres-Projekt „Wolke“ 3 Millionen Euro aufbringen
EU-Förderschwerpunkt für die kommenden Jahre ist die Zusammenarbeit von Nord- und Ostseeanrainern. Geplant ist zunächst die Koordination des Funkverkehrs und die Versorgung von im Hafen liegenden Schiffen mit Strom statt Diesel
Mit Hilfe der Grünen war Gerd Schwandner im September für die CDU zum Oldenburger Oberbürgermeister gewählt worden. Beide waren gegen das geplante ECE-Einkaufszentrum. Nun wollen Schwandner und die CDU-Fraktion doch bauen
Oldenburgs Oberbürgermeister Gerd Schwandner erklärt im taz-Interview, warum sein Ja zum ECE-Projekt seinem Nein zu einem ECE-Center keineswegs widerspricht – und wie er den grünen Koalitionspartner besänftigen will
Elbphilharmonie in der Hamburger Hafencity wird deutlich teurer als vorgesehen. Senat will dennoch einen der weltweit besten Konzertsäle bauen. Investor soll das neue Wahrzeichen der Hansestadt Anfang 2010 schlüsselfertig übergeben
Die Brücke über den Fehmarnbelt wird nicht gebaut, weil es kein Geld für das Projekt gibt, sagen grüne Verkehrspolitiker. Denn Wirtschaft und Banken wollen das Finanzrisiko nicht übernehmen, Deutschland hat kein Geld und die EU will keines geben
Dass es in Berlin eine Unterschicht gibt, sagen Experten schon seit zehn Jahren. Inzwischen hat die Stadt auch Gegenkonzepte. Senat prüft steuerliche Privilegien für benachteiligte Quartiere