Die designierte Spitzenkandidatin der Wahlalternative Arbeit und Soziale Gerechtigkeit (WASG), Antonie Brinkmann (71) spricht im taz-Interview über ihre Wahlziele für die Bundestagswahl, die angestrebte Kooperation mit der PDS und die Aussichten für die Bürgerschaftswahl 2007
Der Wahlkampf ist in Vorbereitung, doch die organisatorische Vernetzung zwischen PDS und Wahlalternative Arbeit und Soziale Gerechtigkeit kommt nur langsam in Gang. In zwei Jahren soll die Fusion abgeschlossen sein, dann sind Bürgerschaftswahlen
Die Sozialdemokraten diskutieren über den roten Faden ihrer Politik. Sie wollen selbstbewusstere und streitbarere Mitglieder, die sie selbst offenbar in den vergangenen Jahren nicht waren. In welche Richtung die großen Leitlinien deuten, können sie aber auch nicht konkretisieren – noch nicht
Die Bremer Sozialdemokraten versuchen, sich zu motivieren, um bei der Bundestagswahl wieder das beste SPD-Ergebnis aller Bundesländer einzufahren. An einen Gesamtsieg wollen sie zwar glauben, doch die meisten können kaum hoffen
Wahlkampfauftakt in Bremen und das ausgerechnet zum Thema Hartz IV: Nur der WASG-Vertreter kann punkten, der Rest schmiert vor einem empörten Publikum ziemlich ab. Rot-Grün entschuldigt sich irgendwie, die CDU zuckt mit den Schultern
Wenn der Koalitionsausschuss (KOA) die Daumenschrauben anzieht, dann zittert – niemand im Senat. Lang ist die Liste von Beschlüssen, die zum 30.6. abgearbeitet sein sollten. Der KOA tagt nicht einmal, um die Einhaltung der Punkte zu kontrollieren
In Bremen gibt es Ansätze zu einem Bündnis zwischen PDS und der Wahlalternative Arbeit und soziale Gerechtigkeit (WASG). Doch der WASG-Bundesvorstand bleibt skeptisch. Und viele Mitglieder, so fürchten beide Seiten, lehnten eine Kooperation ab
Bei den vorgezogenen Bundestagswahlen im Herbst wollen die Bremer Parteien keine neuen Köpfe ins Rennen schicken. Die CDU hofft durch den Rückenwind aus Nordrhein-Westfalen an der Weser auf ein zweites Mandat für Berlin