Wahlkampfauftakt in Bremen und das ausgerechnet zum Thema Hartz IV: Nur der WASG-Vertreter kann punkten, der Rest schmiert vor einem empörten Publikum ziemlich ab. Rot-Grün entschuldigt sich irgendwie, die CDU zuckt mit den Schultern
Bis zur Linkspartei ist es in Berlin noch ein weiter Weg. WASG-Vorstand Müller fordert im taz-Interview aussichtsreiche Listenplätze und Direktkandidaturen von der PDS. Heute erstes offizielles Treffen
Der Kreisvorstand der SPD Friedrichshain-Kreuzberg ist zurückgetreten. Der Grund: Die Nominierung ihres Direktkandidaten für den Bundestag sei mit Hilfe von Postengeschacher entschieden worden
Kampfkandidaturen um Spitzenplätze auf der SPD-Landesliste zur Bundestagswahl: Vorstand sucht Kompromisse, um Hauen und Stechen auf Parteitag heute zu verhindern
Hamburgs Parteien tagen für die Bundestagsneuwahl und küren KandidatInnen. SPD und CDU wollen je sechs Mandate, die Grünen mindestens zwei, FDP und Linkspartei je eines – zu viele. 21 hoffen auf Mandate, ein Drittel vermutlich vergeblich
Mit großer Mehrheit wählen die Grünen Wolfgang Wieland auf den aussichtsreichen Listenplatz 2 für die Bundestagswahl. Marek Dutschke fällt durch. Renate Künast wird wieder Spitzenkandidatin
Anfangs schwankt die Stimmung, das Ergebnis ist am Ende aber eindeutig: Der Berliner Landesverband der linken Wahlalternative (WASG) stimmt auf seinem konstituierenden Parteitag für ein gemeinsames Bündnis mit der PDS