In den Gewerkschaften und bei den Betriebsräten brodelt es. Immer mehr Arbeitnehmer wollen die neue Linkspartei unterstützen. Die allerdings merkt von ihren neuen Helfern bisher recht wenig
Die designierte Spitzenkandidatin der Wahlalternative Arbeit und Soziale Gerechtigkeit (WASG), Antonie Brinkmann (71) spricht im taz-Interview über ihre Wahlziele für die Bundestagswahl, die angestrebte Kooperation mit der PDS und die Aussichten für die Bürgerschaftswahl 2007
Der Wahlkampf ist in Vorbereitung, doch die organisatorische Vernetzung zwischen PDS und Wahlalternative Arbeit und Soziale Gerechtigkeit kommt nur langsam in Gang. In zwei Jahren soll die Fusion abgeschlossen sein, dann sind Bürgerschaftswahlen
Fraktionschefin Klotz räumt ein, dass Gysi und Lafontaine auch im grünen Milieu wildern könnten. Nach der Berliner Wahl 2006 streben die Grünen eine rot-rot-grüne Koalition an. Dafür will man stärker werden als die bisherige PDS
Die Umbenennung der Bundes-PDS in „Linkspartei“ setzt die zerstrittenen Landesverbände von PDS und WASG unter Druck. Nur ein Waffenstillstand bis zur Bundestagswahl garantiert Wählerstimmen
Der SPD-Chef will der Kapitän des Wahlkampfschiffe sein und setzt sich bewusst von der Linkspartei ab. Und auch die CDU bekommt ihr Fett weg. Doch ob sich die Wähler davon überzeugen lassen bleibt unklar auf dieser Wahlkampftour
Grüne planen ihren Wahlkampf mit sozialen und arbeitsmarktpolitischen Themen, einem joggenden Außenminister und einer Gemüse verkaufenden Spitzenkandidatin
Bei der Aufstellung der CDU-Landesliste zur Abgeordnetenhauswahl kommt dieses Mal der Minderheitenbonus Frau zum Zug. Auf Ostdeutsche und Migranten wird hingegen verzichtet
Die Bremer Sozialdemokraten versuchen, sich zu motivieren, um bei der Bundestagswahl wieder das beste SPD-Ergebnis aller Bundesländer einzufahren. An einen Gesamtsieg wollen sie zwar glauben, doch die meisten können kaum hoffen