Regieren, aber nicht um jeden Preis: Die Grünen in Schleswig-Holstein beschließen ihr Programm und wählen Robert Habeck zum Spitzenkandidaten - aber nicht auf Platz 1 der Landesliste.
Der CDU-Chef von Schleswig-Holstein, Christian von Boetticher, tritt zurück. Die Liebschaft mit einer Teenagerin konnte er seiner Partei nicht vermitteln. Obwohl sie schon vorbei ist.
WAHLKAMPF Hamburgs Ex-Schulsenatorin Alexandra Dinges-Dierig soll Bürgermeisterin in Lübeck werden. Die CDU will sie gegen SPD-Titelverteidiger Bernd Saxe aufstellen, der eine dritte Amtsperiode anstrebt
Arbeitsgemeinschaft kleiner Energieproduzenten will Hochspannungsleitung an der Nordseeküste auf die Sprünge helfen. Diese soll es möglich machen, den zunehmenden Windstrom zu transportieren.
KANDIDATENKÜR Schleswig-Holsteins CDU wählt Christian von Boetticher zum Spitzenkandidaten für die Landtagswahl. Der amtierende Ministerpräsident Peter Harry Carstensen will aber nicht vorzeitig gehen
Nur mit einem Trick lösen CDU, SPD und FDP das Problem des zu großen Landtags. Eine überzeugende Lösung sieht anders aus - eine günstige im übrigen auch. Der späte Wahltermin ist eine Enttäuschung.
CDU, SPD und FDP in Kiel einigen sich auf das neue Wahlgesetz. Die Neuwahl ist für den 6. Mai 2012 geplant. Die kleineren Oppositionsparteien kritisieren, dass große Parlamente nicht ausgeschlossen werden.
FRISTENLÖSUNG Neuwahl des Landtags in Schleswig-Holstein wird wohl erst im Mai 2012 stattfinden. Fraktionen wollen über den Termin neu verhandeln. Deutliche Verkleinerung des Parlaments angestrebt
Ein sauberes Wahlrecht erfordert eine deutliche Reduzierung der jetzt 40 Wahlkreise auf höchstens 30. Nur so können unkontrollierte parlamentarische Wucherungen vermieden werden.
Gegen ihre Überzeugung wollen SPD, Grüne und Linke wegen eines Bürgerentscheids den Lübecker Flughafen ausbauen, obwohl Ryanair seinen Abschied einläutet und das Projekt den städtischen Haushalt ruiniert.
WAHLRECHT Neues Gesetz in Schleswig-Holstein könnte im Frühjahr einvernehmlich im Landtag beschlossen werden. Die Neuwahl wäre dann ein Jahr später möglich – früher, als vom Verfassungsgericht gefordert
SPD und Grüne in Schleswig-Holstein bereiten sich auf Neuwahl vor. Landeschef Ralf Stegner und Kiels Oberbürgermeister Torsten Albig wollen SPD-Spitzenkandidat werden. Grüne wollen schnellstmöglich wählen.
URNENGANG Das Parlament in Kiel kann sich nicht auf einen Termin für die Wiederholung der Landtagswahl einigen. Die Opposition wirft der schwarz-gelben Regierung Hinhaltetaktik vor