Die Piratenpartei in Schleswig-Holstein entdeckt auf ihrer Liste für die Kommunalwahl einen Kandidaten mit Verbindungen in die rechte Szene. Der 32-Jährige wird die Partei nun freiwillig verlassen – eine große Erleichterung für die Piraten
DIREKTE DEMOKRATIE Gestaffelte Hürden, weiter gehende Befugnisse: Die Kieler Regierungskoalition will Bürgerbegehren in Schleswig-Holstein erleichtern. Zustimmung kommt auch von „Mehr Demokratie“
CDU Die Basis im Norden Schleswig-Holsteins hat ihren Landesparteichef Jost de Jager zum Direktkandidaten für die Bundestagswahl gewählt – mit einer äußerst knappen Mehrheit
Die Abgeordneten der Minderheitspartei SSW sind vollwertige ParlamentarierInnen. Und selbstverständlich dürfen sie deshalb auch in eine Koalitionsregierung eintreten.
Schleswig-Holsteins grüner Spitzenkandidat Robert Habeck im Interview über eigene Ernsthaftigkeit, unseriöse Wahlversprechen und seine Abneigung gegen Krawatten.
WAHLKAMPF II Der Kieler CDU-Spitzenkandidat Jost de Jager greift den SSW an, weil die Minderheitenpartei mit SPD und Grünen koalieren will. Eine Regierungsbeteiligung widerspreche den „Gepflogenheiten“
Torsten Albig will SPD-Ministerpräsident in Schleswig-Holstein werden und einen anderen Politikstil pflegen: Er setzt vor allem auf kleine Runden und Gespräche, um sich bekannt zu machen.
Die Linke in Schleswig-Holstein muss um den Wiedereinzug in den Landtag fürchten. In Umfragen steht sie zwischen drei und vier Prozent. Anfangs hatte die Fraktion Erfolge, doch dann begann sie sich zu zerreiben.
In Schleswig-Holstein will die NPD Wähler beschallen – und so mindestens ein Prozent bei den Wahlen erzielen. Es geht auch um staatliche Parteienfinanzierung.
Die Frage, mit wem die Grünen in Schleswig-Holstein nach der Landtagswahl am 6. Mai koalieren wollen, ist die spannendste im Wahlkampf. Die SPD steht als Partner bereit, die CDU auch. Die taz.nord hilft bei der Entscheidungsfindung.
In den Kieler Landtag kommt der Südschleswigsche Wählerverband auf jeden Fall. Im kommenden Mai will er die Fünf-Prozent-Hürde trotzdem überspringen. Und kann sich sogar eine Koalition vorstellen.
Die schleswig-holsteinische SPD wählt Torsten Albig zum Spitzenkandidaten für die Landtagswahl im Mai und wirbt mit Bildungspolitik. Bei anderen Themen nennt die Partei nur Ziele, aber nicht die Wege dorthin
In der Hysterie über Fragen wie "Was heißt es für Philipp Rösler, wenn Wolfgang Kubicki aus dem Kieler Landtag fliegt?" könnte in Vergessenheit geraten, dass es um eine Landesdebatte geht.