Senat will die Insolvenzberatung den Bezirksämtern wegnehmen und damit Kosten sparen. ver.di kritisiert den Behördenentwurf als „unsozial und unseriös“: KlientInnen werden ausgegrenzt
Entscheidung im Friedrichshainer Kneipenkrieg: Die Wirte dürfen ab Ende August nach 21:30 Uhr draußen keine Gäste mehr bedienen. Und ab 22 Uhr ist Sense. Bezirksamt verschickt jetzt Bescheide
Panne hoch zwei im Bauressort: 50 Einwände gegen die Trainings-Rennbahn in Arbergen versackten in der Verwaltung. Jetzt müssen die Baupläne erneut ausgelegt werden
Interne Drucksache: Sozialbehörde organisiert die Hilfe für Wohnungslose neu – auf Kosten des Trägers pflegen und wohnen. Senat gibt Kompetenz weitgehend an die Bezirke ab und will künftig Menschen ohne Wohnung „fördern und fordern“
Kampf ums Papier: Jeder Ausländer braucht einen Pass, sagt das Ausländeramt. Braucht er nicht, sagt die Sozialbehörde – und verweigert einem aufenthaltsberechtigten Kongolesen die Fahrtkosten zur Botschaft. Dabei würde der Mann gerne arbeiten
Staatsanwaltschaft lässt vier Objekte durchsuchen. Verdacht: „Vorteilsannahme“ durch Reinhard Hoffmann. Staatsanwaltschaft beantragte Beschlagnahme von Zech-Akten
Uni-Ökonom Wolfram Elsner hat ausgerechnet: Ein um den „Speckgürtel“ erweitertes Land Bremen wäre ein „dauerhaft investitionsfähiger Städtestaat“. Außerdem könnten 14 Bundesländer viel Geld sparen
Nach Jesteburg: Städtische Personalräte legen Strategie gegen Rechtsenat fest. Keine Mitarbeit mehr bei der Modernisierung der Verwaltung und Dienst nach Vorschrift
Umweltsenatorin Christine Wischer (SPD) will das Fällen von Bäumen erleichtern und damit Geld sparen. „So nicht!“, sagen CDU und Grüne und lehnen Verordnung ab