Mit einer Maßnahme gegen neu Eingestellte macht der Senat Druck auf die Gewerkschaft Verdi: Kein Pfennig Weihnachtsgeld, solange Verdi nicht einer Kürzung für alle zustimmt. SPD-Fraktion fordert den Senat zur Korrektur des Beschlusses auf
Es hat mindestens ein Geschmäckle, wie in Bremerhaven der Posten des Stadtkämmerers besetzt wurde: mit CDU-Mann Teiser. Ein Verstoß gegen das Beamtenrecht, findet die FDP. Der fachlich Beste müsste es werden, nicht der parteipolitisch Gewollte
Sparklausur des Senats: Urlaubs- und Weihnachtsgeld für BeamtInnen wird gekappt, Senatsamt für Gleichstellung aufgelöst. Renten- und Mütterberatung bei den Bezirken verschwinden. Nächste Kürzungsrunde folgt am Dienstag
Bei den Koalitionsverhandlungen geht es heute um Kürzungen bei den Ressorts Inneres und Justiz. Noch ist unklar, ob Vollzugsbeamte vom Sparen ausgenommen bleiben
Tarifstreit im öffentlichen Dienst: Die Gewerkschaften unterbreiten dem Senat ein neues Angebot. Damit wollen sie der Landesregierung deutlich entgegenkommen
Gericht: Austritt Berlins aus dem Kommunalen Arbeitgeberverband ist unwirksam. Für rund 13.500 Arbeiter könnten nun Bundestarife gelten. Gewerkschaften lehnen neues Tarifangebot des Senats ab
Bundesjustizministerin Zypries: 140 Verwaltungsapparate von Länderministerien sind teuer und machen das Regieren kompliziert. Bundeskabinett beschloss, das Thema Länder-Neugliederung dürfe „nicht dauerhaft ausgeklammert“ werden
Innensenator: Tarifrecht im öffentlichen Dienst ist Privileg der Besitzenden,tödliches Instrument gegenüber Arbeitslosen – und Finanzproblem für Kommunen
Das Amt für Soziale Dienste sollte eine bürgernahe, dezentrale Vorzeigebehörde werden. Doch seine Mitarbeiter sind frustriert und fühlen sich überfordert. Auf einer Personalversammlung bekam Sozialsenatorin Karin Röpke den Ärger zu spüren
Ein halbes Jahr und länger müssen bedürftige Eltern auf den städtischen Zuschuss zum Kindergartengeld warten. Ihre Erfahrung: Anträge bearbeitet das Amt erst nach massivem Druck. „Das dürfte nicht mehr vorkommen“, sagt die Behörde