Die Zukunft von Senator Thilo Sarrazin (SPD) sorgt wieder einmal für Gerüchte. Er ist mal wieder für einen Spitzenjob im Gespräch. Was auch immer daraus wird : Sarrazin wird über kurz oder lang wechseln.
Die Linkspartei sieht in dem 50-Millionen-Programm zur Schulsanierung nur den Anfang. Bildungssenator will persönlich darüber wachen, dass das Geld auch fließt.
Im Fall der verschwundenen Akten des RAF-Terroristen Karl-Heinz Dellwo aus dem Hochsicherheitsgefängnis in Celle attackiert Niedersachsens Justizminister Bernd Busemann (CDU) den Grünen Abgeordneten Helge Limburg
Vor zwei Jahren schleifte Klaus Wowereit das Amt des Kultursenators und macht seither selbst in Kultur. Das tat er erfolgreich. Aber mittlerweile lahmt er etwas.
CDU und Grüne fordern eigenständiges Kulturressort. Und zwar jetzt - nicht erst 2011, wie Klaus Wowereit es will. Verfassungsänderung oder Ressortumverteilung wäre nötig
Die Freie Universität torpediert die Einstein-Stiftung, die Bildungssenator Zöllner noch in diesem Jahr einrichten will. Zöllner ist überrascht - war die FU doch selbst daran beteiligt.
Behandeln Niedersachsens Ausländerämter Asylsuchende restriktiver als andere Bundesländer? Die Grünen werfen das CDU-Innenminister Schünemann vor. Der hält das für Stimmungsmache
Toleriert Niedersachsens CDU-Frauenministerin diskriminierende Schwangerschaftstests bei der Einstellung in einer Wurstfabrik? Die Opposition hält Ressortchefin Ross-Luttmann für naiv, sie selbst spricht von Unterstellungen
Das Festhalten des SPD-Bildungssenators am Gymnasium ärgert die Linken nur ein bisschen: Abschaffung dieser Schulform sei "im Moment nicht der Hauptpunkt".
Bei der Aufarbeitung des Berliner Bankenskandals legt sich Finanzsenator Thilo Sarrazin mit den Anlegern der Immobilienfonds an. Er will ihnen weit weniger von der garantierten Rendite zugestehen. Anleger setzen sich zur Wehr
Die Ideen des Bildungssenators zur Umgestaltung des Berliner Schulsystems überraschen die Fachleute. Mit seinen Plänen zur Stärkung der Gymnasien führe er die Selektion fort, so die Kritik.