Ralf Stegner (SPD) tritt zum 15. Januar vom Amt des Innenministers in Schleswig-Holstein zurück. Die Kieler Koalition wird damit weiter bestehen. Und Stegner hat bereits neue Ziele: Er möchte SPD-Spitzenkandidat bei der Landtagswahl 2010 werden
Nachdem die Kritik an der Vergabe des Streckennetzes Ost an die Deutsche Bahn nicht abreißen wollte, lenkt der Kieler Wirtschaftsminister Dietrich Austermann ein: Der unterlegene Bieter Veolia darf jetzt ein neues Angebot abgeben
Schleswig-Holsteins Wirtschaftsminister kann der Terror-Angst auch Gutes abgewinnen: einen Milliarden schweren Markt und 7 Prozent Wachstum. Nun lud er 170 Experten zu einer Konferenz, die in anderen Branchen „Verkaufsmesse“ geheißen hätte
Nach dem Brand im AKW Krümmel geriet gestern die Informationspolitik des Sozialministeriums und des Betreibers Vattenfall in die Kritik: „Wie so oft haben wir das Kleinreden der Störfälle ertragen müssen“, hieß es bei den Grünen
Kiels Wirtschaftsminister Austermann prognostiziert der Windenergie eine rosige Zukunft – und hält zugleich alte Atommeiler und neue Kohlekraftwerke für unverzichtbar. Nur so sei die Stromversorgung sicher, denn Windkraft allein sei zu „flüchtig“
Große Enttäuschung in Dänemark über die ablehnende deutsche Haltung zum Brückenbau über die Ostsee. Industrieverband schiebt Frust, parlamentarische Zustimmung unsicher. Auch Kiel will kein Risiko eingehen
Die Brücke über den Fehmarnbelt kann gebaut werden, darüber verständigten sich die deutsche und die dänische Regierung. Die Finanzierung aber steht ohne Staatsgarantie und einen hohen Zuschuss von der EU weiter auf wackligen Beinen
SPD-Innenminister stellt Konzept für bundesweite Einwanderungspolitik vor. Dass er das mit Angriffenauf CDU-Politiker im Bund und in anderen Ländern verbindet, ärgert seinen Koalitionspartner
Ob Einwanderungstest oder Tarifverhandlungen: Ralf Stegner, SPD-Innenminister in Schleswig-Holstein, geht auf Distanz zu seinem Koalitionspartner CDU. Die wirft ihm Ehrgeiz vor. Stegner selbst sucht längst Applaus auf bundespolitischen Bühnen