Wer aggressiv auftritt, für den ist Feierabend, sagt Rolf Grötzner, ehrenamtlicher Jugendsportwart bei der Schützengilde Berlin. Und Leute, die ausflippen, gibt es überall
Das Medienzentrum für die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 wandert nach München. Die Hauptstadt bekommt nur eine Filiale. Ob wenigstens das Endspiel im Olympiastadion stattfindet, ist unklar
■ Sehr ernst und enttäuscht registrierte Henning Scherf das Nicht-Vorkommen Bremens als WM–Spielort. Er will Kompensation: Länderspiele und eine „Hall of Fame“
Nirgendwo schlurfen so viele Menschen in Trainingsanzügen durch die Straßen wie in Berlin, meinte Finanzsenator Sarrazin in der taz. Warum aber nicht in München? Sechs Thesen und eine Antwort
Die Deutschlandhalle lädt jeden Montag zur „heißesten Eispartie der Hauptstadt“ ein. Ein spiegelglattes Event für Teens und Twens im Orsayschick. Mit Titeln wie „Schau mir ins Gesicht, ich weiß, dass du es bist“ heizen die Samajonas die Stimmung an
Gespräch mit Dr. Klaus Zöllig, dem Vorsitzenden des Vereins für Doping-Opfer-Hilfe, über die nun endlich zu erwartenden Gelder für die Geschädigten und das späte Umdenken der Sportfunktionäre