30.000 Euro sollen zwei Belgrader Fans vor dem Weserstadion von Werder-Profi Mladen Krstajic gefordert haben. Sonst würde seine Familie „zu Schaden“ kommen. Vor Gericht ruderte der Fußballer gestern zurück
Sport- und Spielplätze in Bremen-Nord sollen bebaut werden, um den „Science Park“ zu finanzieren. Eine Bürgerinitiative präsentiert 2.400 Unterschriften, fordert Neuverhandlungen – und ist verdammt sauer auf die zuständige Sport-Staatsrätin
Weniger Brot, dafür mehr Spiele: Die Vorbereitungen für die Fußball-WM preist Kaiser Franz höchstselbst. Ab morgen begutachtet die Olympia-Kommission die Bewerberstadt Hamburg. Senat will auch noch Behindertenspiele 2004 haben
Für irgendeinen ist der Berlin-Marathon immer der erste Lauf: Das heißt Bekanntschaft mit Speziallaufsocken, abgeklebten Brustwarzen, Dixi-Klos und dem „Mann mit dem Hammer“. Und am Ende: 4 Stunden weniger 15 Sekunden. Ein Selbstversuch
Willi Lemke erzählte, dass Werder Bremen nicht so viel für die Ostkurve bezahlt hätte. Und dass ein ganz enges Verhältnis zu Sponsoren völlig normal ist für einen Verein.
Der SV hat endlich einen Trikot-Sponsor gefunden: Es ist der Schuhverramscher „Reno“, dessen Marke „Young Spirit“ ab sofort auf den Leibchen prangen soll
Als dienstältester deutscher Hooligan-Spotter war der Bremer Edwin Olchers fast fünf Wochen lang bei der Fußballweltmeisterschaft in Japan und Südkorea. Dort bekämpfte er statt deutscher Hooligans vor allem asiatische Vorurteile