Im Fall des ehemaligen Polizeidirektors Franz A. hat die Staatsanwaltschaft ihre Ermittlungen ausgeweitet. Sie hält jetzt auch eine versuchte Tötung für möglich. Franz A. hatte behauptet, er habe mit seiner Frau Selbstmord begehen wollen
Eltern sind weiterhin in Berlin eine Minderheit – und so fühlen sie sich auch. Sie halten die die Stadt für wenig kinder- und familienfreundlich, kritisieren ignorante Arbeitgeber und unflexible Betreuungseinrichtungen. Das ergibt eine neue Umfrage
Die Studie zum Thema Kinderfreundlichkeit sei nicht repräsentativ und demzufolge mit größter Vorsicht zu bewerten, sagt der zuständige Abteilungsleiter Wolfgang Penkert. Was das Kita-Angebot angehe, liege Berlin ganz vorn
Bereits in der Grundschule fallen viele spätere Intensivtäter auf. Doch ohne Unterstützung der Eltern scheitern die besten Hilfsangebote, sagen Schulleiter
Auch nach der Aussage eines wichtigen Belastungszeugen bleiben die Leichen von Karen und Clara Gaucke aus Hannover verschwunden. Der Mitinsasse behauptet, der Angeklagte Michael P. habe ihm den Doppelmord gestanden
Bei Oldenburg soll ein Mädchen vom Lebensgefährten der Mutter gequält und vergewaltigt worden sein. Der Tod des zweijährigen Tim aus Elmshorn wird ab heute vor Gericht im Revisionsverfahren verhandelt
In Bremen versucht ein Untersuchungsausschuss zu klären, warum der zweieinhalbjährige Kevin gestorben ist und welche Schuld Politik und Verwaltung trifft. Das Jugendamt wusste, dass das Kind schon ein Jahr vor seinem Tod misshandelt wurde
Gestern setzte der Landkreis Oldenburg die für Dienstag geplante Abschiebung einer vietnamesischen Familie aus Hatten aus. Die Behörde wollte die Bleiberechts-Beratungen der Innenministerkonferenz abwarten
Illegale Kinderhändler oder seriöse Adoptionsvermittler? Gegen die in Hamburg ansässige ICCO, bislang bundesweit größte Vermittlungsstelle für Auslandsadoptionen, ermittelt die Staatsanwaltschaft wegen illegalen Kinderhandels
„Jedes Kind muss das Recht haben, dass es einmal von einem Arzt begutachtet wird“, sagt die schleswig-holsteinische Grüne Monika Heinold. Ihre Fraktion will den Arztbesuch für zweijährige Kinder zur Pflicht machen
Mit frühzeitigen Untersuchungen will Bildungssenator Böger Kinder besser vor Verwahrlosung schützen. Er plant Sprachprüfungen und ein „Warnsystem“ für Eltern