GROSSE WORTE (2): Der Autor Liao Yiwu hat für das Internationale Literaturfestival Werke chinesischer Künstler zur Ausstellung "Die sichtbaren und die unsichtbaren Gefängnisse" zusammengetragen
LAB I Nach dem Rückzieher aus Kreuzberg soll das BMW Guggenheim Lab im Pfefferberg stehen. Ob es friedlich bleibt, ist jedoch ungewiss: Nun protestieren Pankower Initiativen
Die Kuratorin des "BMW Guggenheim Lab" verteidigt den Ortswechsel von Kreuzberg zum Pfefferberg. Sie erwartet auch hier Protest und hofft, dass sich die Demonstranten einbinden lassen.
Auch das Parlament kann den Konflikt um das Guggenheim Lab nicht befrieden. Neu ist: Die Initiative "Mediaspree Versenken" wollte bei dem Projekt mitmischen.
Besseres als das Scheitern in Kreuzberg hätte dem "BMW Guggenheim Lab" nicht passieren können. Nun wird stadtweit über das Thema des Labs gesprochen: urbanes Leben.
Vom Regierenden Bürgermeister lange beschworen, zeigt die Ausstellung "based in Berlin" Arbeiten internationaler junger Künstler - und muss als Probelauf für das Projekt Kunsthalle herhalten.
"based in Berlin" ist ein Anfang. Aber statt gebetsmühlenartig nach einer Walhalla für die Berliner Kunst zu rufen, wäre es besser, die Kulturpolitik in Berlin wieder richtig zu institutionalisieren.
PROTESTAKTION Die Künstler wollen die Kaufhausruine freiwillig räumen und in das Nobelhotel am Brandenburger Tor umziehen. Der Hintergrund: Beide Immobilien gehören der Fundus-Gruppe
NEUNZIGER Heute vor zwanzig Jahren wurde das Tacheles besetzt. Dass das Haus den ersten neuen Club in Berlin Mitte beherbergte, ist heute vergessen. Fotografieren war hier strikt verboten, die Hipster feierten lieber das Hier und Jetzt