Hätten die DNA-Proben, die 2007 von Martin N. in Bremen genommen wurden, auf die richtige Spur führen können? Die bisher nachgewiesenen Morde jedenfalls fallen alle in die Jahre davor. Immer wieder ist er dem Kommissar Zufall knapp entgangen.
PROZESS Im Verfahren gegen Radio Bremen hat sich der Bremer SPD-Politiker Pohlmann durchgesetzt: Das Oberlandesgericht Hamburg sieht kein Indiz für den Verdacht, dass er in einer DDR-Terroreinheit war
FINANZKRISE Ob die Hamburger Sparkasse ihre Kunden für Lehman-Zertifikate entschädigen muss, entscheidet sich in zwei Wochen. Interne Dokumente belegen Verkaufsdruck auf die Berater
GLEICHBEHANDLUNG Die Hamburger Regelungen zum Nichtraucherschutz verstoßen gegen das Grundgesetz, sagt das örtliche Verwaltungsgericht. Und lässt sie nun vom Bundesverfassungsgericht prüfen
PROZESS Vor dem Hamburger Amtsgericht muss sich die Mutter vierer Kinder wegen Vernachlässigung verantworten. Noch ist jedoch unklar, ob sie die Kinder tatsächlich unversorgt zurückgelassen hat
Einem linken Hamburger Strafverteidiger wirft die politische Staatsanwaltschaft einen Verstoß gegen das Waffengesetz vor. Er hatte Polizeizeugen die Abschussvorrichtung einer Signalrakete vorgeführt.
Das Bundesverwaltungsgericht überprüft, ob die polizeiliche Befugnis zum präventiven Filmen in öffentlichen Räumen rechtmäßig ist. Anlass ist eine Klage gegen eine der Kameras auf der Reeperbahn.
HAMBURG ENERGIE Städtischer Auftrag zur Strombeschaffung für Hamburgs öffentliche Einrichtungen ist rechtswidrig. Die Vergabe hätte ausgeschrieben werden müssen, urteilt nun das Oberlandesgericht
In Hamburg stehen zehn Somalier vor Gericht. Sie sind angeklagt, den Hamburger Frachter Taipan gekapert zu haben. Ob die Hansestadt der richtige Ort für eine Anklageerhebung ist, daran bestehen Zweifel.
URTEIL Das Amtsgericht verurteilt die Rechtsextremen, die den dunkelhäutigen Carl S. vor einem Jahr in Hamburg-Bramfeld angriffen. Damit ist ihr Versuch gescheitert, sich auf Notwehr zu berufen
GRUNDSATZURTEIL Schon das Betrachten von Kinderpornos im Internet ist strafbar, befindet das Oberlandesgericht Hamburg. Auf das Runterladen und Speichern kommt es nicht mehr an
PROZESS Der Regisseur Fatih Akin und der Autor Alexander Wallasch streiten vor Gericht um Ähnlichkeiten zwischen Akins neuem Film und einem Roman von Wallasch. Eine Einigung ist nicht in Sicht