Beim Streit um die Beteiligung von Degussa am Bau des Holocaust-Mahnmals geht der schwarze Peter um: Dabei hat sowohl die Vizechefin des Kuratoriums der Stiftung, Lea Rosh, als auch ihre Geschäftsführerin Sibylle Quack versagt
Fraktionschef Nicolas Zimmer: Noch keine Entscheidung, aber Mehrheit für Stopp des Projekts. Union und FDP hatten zuvor in Klausurtagungen den Landeshaushalt diskutiert, der am Donnerstag ins Abgeordnetenhaus geht
Topographie des Terrors: Stiftung sieht noch offene Fragen beim angekündigten Weiterbau des NS-Dokumentationszentrums. Termin und Kosten klärungsbedürftig
Bauverwaltung gibt nach Prüfung der Zumthor-Umplanungen grünes Licht zum Weiterbau des NS-Dokuzentrums ab 2004. Kosten sind nur einzuhalten, wenn Stiftung die Ausstattung abspeckt
Im Berliner Ensemble wird die lange überfällige Debatte um die Collection von Friedrich Christian Flick angestoßen. Die Forderung, den Mäzen mit seiner Ausstellung ganz aus der Stadt herauszuhalten, findet allerdings keine Fürsprecher
Nach dem Gedenken zum 70. Jahrestag der Bücherverbrennung wird der Bebelplatz im Mai zur Baugrube für Tiefgarage. „Bibliothek“ bleibt erhalten, Kritiker fürchten Schaden
Architekten weisen Ansinnen der Stiftung Topographie des Terrors nach alternativer Planung zurück und fordern klares Bekenntnis für – oder gegen – das Gedenkprojekt
Anlässlich des Gedenktages für die NS-Opfer fordern Erinnerungsexperten in Berlin neue Formen für Gedenktage und -stätten: für weniger staatlich verordnete und mehr bürgerschaftliche Erinnerung