Der Handel mit Drogen und Handies in Jugendknast ist nur der jüngste Skandal im kurzen Dienstleben der Justizsenatorin. Wird Gisela von der Aue diesmal zurücktreten müssen?
Die Polizeigewerkschaft fordert mehr Justizpersonal, um den öffentlichen Drogenschmuggel in Plötzensee zu beenden. Das Problem selbst werde so nicht gelöst, sagen Suchtexperten. Vielmehr sollten Sozialarbeiter eingestellt werden
Nach dem Drogenskandal in der JVA Plötzensee verspricht Justizsenatorin von der Aue mehr Kontrollen auf beiden Seiten der Gefängnismauer. Opposition kritisiert "Verschleierungstaktik".
Gisela von der Aue wird die Ankündigung stärkerer Kontrollen in den Gefängnissen nicht leichtgefallen sein: Schließlich belegt sie, dass sie den Fall völlig falsch eingeschätzt hat.
Die Zahl der beschlagnahmten Cannabispflanzen ist explosionsartig gestiegen, meldet die Polizei. Sie will die Züchter deswegen verstärkt ins Visier nehmen. Hanfverband spricht von Panikmache
Mit der Heroinabgabe an Schwerstabhängige ist es bald vorbei. Nachdem Berlin abgewunken hat, stellt sich auch Hamburg auf ein Ende des Modellprojektes ein. Hoffnungen auf eine Ausnahmegenehmigung haben sich zerschlagen
Mehr als drei Jahre lang wurde in Niedersachsen Heroin an Schwerstabhängige abgegeben. Jetzt steht das Modellprojekt vor dem Aus. Hamburg sucht dagegen Wege, auch im kommenden Jahr Diamorphin an Junkies abgeben zu können
Nach dem Tod des zweijährigen Kevin in Bremen soll die Jugendhilfe auf den Prüfstand. Die Erziehungswissenschaftlerin Juleka Schulte-Ostermann hat für die Stadt Kiel einen Hilfeleitfaden für Suchtfamilien verfasst. Umgesetzt hat die Stadt noch nichts
Die „Chronologie“ über den Fall des toten Kevin aus Bremen erklärt das Versagen der Sozialbehörde nicht. Die Akten werden seit seiner Geburt geführt. Sozialsenatorin Karin Röpke (SPD) übernahm die politische Verantwortung und trat zurück
Hanfparade endet mit Ernteeinsatz. Polizei beschlagnahmt hunderte Pflanzen, die Demonstranten am Brandenburger Tor aufgestellt hatten. Veranstalter: Das war Nutzhanf ohne den Wirkstoff THC
Das Straßburger Urteil über die Vergabe von Brechmitteln löst bei den Innenbehörden im Norden keine Reaktion aus. Doch es könnte dazu führen, den Tod zweier Afrikaner in Bremen und Hamburg als Verstoß gegen die Menschenrechte zu bewerten