Maxime Abschiebung
■ Innensenator rechtfertigt Abschiebung kranker Kurdin. GAL hat Klärungsbedarf
„Den Flug wird sie überleben“
Kranke Kurdin mit ärztlicher Hilfe abgeschoben. Ärztekammer hält dies für ethisch nicht vertretbar. Rot-Grün sucht Koalitionsgespräch ■ Von Elke Spanner
Do-it-yourself Abschiebung
Weil der Bundesgrenzschutz derzeit keine widerständigen Flüchtlinge abschiebt, macht's Hamburg jetzt mit eigenen Beamten ■ Von Heike Dierbach
Kein Verhältnis
■ Hamburg schiebt eine mazedonische Familie ab – mitten ins Flüchtlingselend
Kurden abgeschoben
■ Trotz einer Eingabe der GAL schiebt Hamburg fünf Kurden in die Türkei ab
„Es gibt keinen Abschiebestopp“
Hamburg will jetzt Kurden abschieben, der sich an den Protesten gegen die Verhaftung des PKK-Führers Öcalan beteiligt hat ■ Von Elke Spanner
Keine Gnade mit Gnadenausschuß
Ausländerbehörde mißachtet Bürgerschaft: Abschiebung gegen Votum des Petitionsausschusses versucht. Amtsleiter wird vorgeladen ■ Von Elke Spanner
Politisches Gewissen abgesprochen
■ Asylbundesamt betrachtet Iranerin bei Rückkehr als nicht gefährdet / Sie müsse dort nur sagen, sie habe sich hier nur politisch engagiert, um in Bremen Asyl zu bekommen
„Die ganze Schule zittert mit“
18jähriger Bosnierin droht die Abschiebung zwanzig Monate vor ihrem Abitur. MitschülerInnen solidarisieren sich ■ Von Heike Dierbach
„Unverfrorenheit“
■ Nigerianer durfte nicht freiwillig gehen. Amtsleiter Bornhöft sauer über Vorwürfe
Kampfansage an die SPD
Die neue migrationspolitische Sprecherin der GAL, Susanne Uhl, will Abschiebehaft abschaffen und Behörden umkrempeln ■ Von Silke Mertins
Paß weg, Stütze weg
■ CDU fordert Rot-Grün zur Zustimmung zum „Asylbewerberleistungsgesetz“ auf
Abschiebung in ein fremdes Land
Koko Tossou aus Togo und ihren in Hamburg geborenen Töchtern droht die Ausweisung. Verhandlung vor dem Verwaltungsgericht ■ Von Heike Dierbach
Spar im Visier
■ Anschläge auf Lebensmittelkonzern wegen Geschäften mit Flüchtlingen
Grüne schieben Algerier ab
GAL fordert Abschiebestopp für Algerier in der Bürgerschaft. Aber noch im Dezember hatte sie einer Abschiebung zugestimmt ■ Von Silke Mertins
„Kein Mensch ist illegal“
Für die Hamburger Staatsanwaltschaft ist diese Aussage nicht bindend: Sie ermittelt gegen Pastor, der Flüchtlingen Kirchenasyl bot ■ Von Elke Spanner