In Hamburg klagt eine Frau gegen das Diakonische Werk, die sich um eine Stelle bewarb und abgelehnt wurde, weil sie nicht der christlichen Kirche angehört. Seit Inkrafttreten des Antidiskriminierungsgesetzes sind solche Fälle sehr umstritten
In Niedersachsen will Raimund Nowak die Partei stärker für Ausländer öffnen und dafür die Frauenquote opfern: „Von Zeit zu Zeit muss jede Quotierung auf ihre Wirksamkeit überprüft werden.“ Das stößt bei vielen Politikerinnen auf wenig Gegenliebe
Nach dem Bund will jetzt der Senat eine Migrantenkonferenz. Grüne befürchten Showveranstaltung. Einwanderer ärgert, dass sie an dem neuen Integrationskonzept bisher nicht mitarbeiten konnten
Die Hamburger Justizbehörde hat die Auslieferung von Mamoun Darkazanli nach Spanien abgelehnt. Den dortigen Behörden gilt der Hamburger als Schlüsselfigur der al-Quaida. Bei einem Prozess in Madrid hätten ihm bis zu 20 Jahre Haft gedroht
Der Streit zwischen alteingesessenen Juden und russischsprachigen Einwanderern eskaliert. Der Exvorsitzende Albert Meyer kritisiert „russischen Kulturverein“ – und will neue Gemeinde gründen
Die Aufregung um den Schulreport des UN-Sonderberichterstatters Vernor Muñoz ist kaum verraucht, da meldet sich der Türkische Elternbund in Hamburg zu Wort. Muñoz habe Recht, Migrantenkinder würden an den Schulen zu Verlierern gemacht
Beim Kompromiss der großen Koalition habe sich eine humanitäre Linie durchgesetzt, sagt der Innensenator. Der Berliner Flüchtlingsrat hingegen zeigt sich enttäuscht