Landesfrauenrat überbringt Birgit Schnieber-Jastram (CDU) Wunsch- und Mängelliste. Dringlichste Forderungen: „Ruhe an der Kita-Front“ und Erhalt des Frauenhauses
Justizsenator Roger Kusch fordert standesrechtliche Konsequenzen für Initiatorinnen des Frauenhaus-Appells von Anwälten und Richtern. Rechtsanwaltskammer weist das Ansinnen zurück und kritisiert Einflussnahme-Versuch auf Richterschaft
Gegen die Abwicklung des 1. Frauenhauses halten Unterstützerinnen vor dem Regierungssitz eine Mahnwache ab. Hamburger Polizisten unterstützen die für mehrere Tage geplante Protestaktion. Sozialausschuss plant öffentliche Anhörung
Regierungspartei CDU verweigert Debatte über Schließung eines Frauenhauses auf Sondersitzung des Sozialausschusses. Schließlich seien ja Sommerferien. Und Frauensenatorin Schnieber-Jastram erschien gar nicht erst vor den Abgeordneten
Trotz Überfüllung will der Senat das 1. Hamburger Frauenhaus schließen. 45 misshandelte Frauen und Kinder bangen um ihr Obdach und um Schutz. Denn die gewalttätigen Ex-Partner setzen ihnen weiter nach. Die taz besuchte die geheime Fluchtstätte
Hamburgs Beratungsstelle für Opfer häuslicher Gewalt feiert offizielle Eröffnung und zieht erste Bilanz. Sozialbehörde sieht „Beratungslücke“ in der Stadt geschlossen. Unterdessen warnen HelferInnen vor weiteren Einschnitten bei Frauenhäusern
Hamburger Frauenhäuser müssen nach Plänen der Sozialbehörde die Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt bezahlen und fürchten jetzt um eine ihrer Einrichtungen. Kritik an der Auswahl des Interventionsträgers „Sozialpädagogik und Segeln“
27-Jährige wird aus Hamburg nach Burkina Faso abgeschoben, wo sie zwangsweise beschnitten wurde und jetzt verheiratet werden soll. Asylverfahren ist ihr verwehrt