Jugend im Parlament fordert Parlamentarischen Untersuchungsausschuss über Polizeieinsatz auf Friedensdemo. Innensenator verweigert Gespräch mit Schülern
Der Sozialpädagoge Mounir El Seri warnt nach der Verhaftung eines 17-jährigen Deutsch-Libanesen als Geiselnehmer vor Vereinfachung und Verallgemeinerung
Nach erneuter Flucht heftige Debatte um geschlossene Heime. Sozialbehörde macht LEB-Chef Wolfgang Lerche für Pannen verantwortlich. Opposition erklärt Feuerbergstraße für gescheitert, Diakonie spricht von „konzeptioneller Sackgasse“
In einer turbulenten und teilweise bösartigen Debatte in der Bürgerschaft über den Polizeieinsatz gegen die Schüler-Friedensdemo wurden verbale Schlagstöcke eingesetzt
Trotz Mädchenförderplan und Mädchenkoordinatorin im Amt für Soziale Dienste: Den Bremer Projekten geht es schlecht. Es fehlt an allen Ecken und Enden – und vor allem an Personal. Krankwerden ist für die Betreuerinnen nicht drin
Die zunehmende Gewalt unter Jugendlichen fordert von der Polizei neue Antworten. Die setzt nicht auf Repression. Drei Männer und eine Frau sollen Vorbild für die neue Präventionsarbeit werden
Erster Jugendlicher aus geschlossenem Heim Feuerbergstraße geflohen. Er war der dritte Insasse. Behörde will Sicherheitsmaßnahmen verschärfen. SPD fordert mehr Pädagogik, GAL spricht von Hilflosigkeit des Senats
Sozialsenatorin Birgit Schnieber-Jastram präsentiert ihr geschlossenes Heim mit Ikea-Möbeln und bruchsicheren Fenstern. Vom Trompetenbaum blieb nur ein Stumpf. Jugendwohngruppe vom Südring wird in die Feuerbergstraße verlagert
Justizsenator Roger Kusch legt neues Konzept zum Umgang mit jugendlichen Straftätern vor. Der Jugendarrest erfährt eine Renaissance. Wohngruppen werden abgeschafft, dafür richterliche Unterbringungen im Halbknast eingeführt