Studierende besetzen aus Protest gegen drohende Studiengebühren die Hamburger Landesvertretung. Mit der Aktion wollen sie sich mit Studis der Hansestadt solidarisieren
Das Bundesverfassungsgericht hat gestern die Rasterfahndung für unzulässig erklärt, die nach dem 11. September auch in den Nordländern durchgeführt wurde. Für die betroffenen Männer hatte sie damals weitreichende Konsequenzen
Hamburg will ab 2007 die Lehrerausbildung umstellen. Grundschullehrer können schon nach viereinhalb Jahren an die Tafel. Referendariat nur noch ein Jahr, dafür soll ein sechsmonatiges „Kernpraktikum“ im Studium späteren Praxisschock verhindern
Arbeitsagentur schließt Jobvermittlung für Hochschüler. Besonders hart trifft es ausländische Studenten, die auf das Angebot angewiesen sind. AStA warnt, durch Studiengebühren werde Bedarf noch steigen. Auch die Wissenschaftsbehörde protestiert
Wissenschaftssenator Dräger stellt Studiengebührenpläne vor: Bezahlstudium ab Herbst 2006, Hochschulen zu Einheitsgebühr in Höhe von 500 Euro verpflichtet. Verwaltungsgebühr wird nicht gestrichen. Studiendarlehen bis zum 35. Lebensjahr
„Frei verfügbare Masse“: Senatspläne über die Verwendung von Studiengebühren alarmieren die Opposition. Verbesserung von Lehre und Betreuung sei nicht in Sicht