Die Flotte wächst, die Containerschifffahrt boomt, der Welthandel nimmt weiter zu: Zufriedenheit kennzeichnet die Stimmung beim Verband Deutscher Reeder. Sorgen bereitet einzig der Mangel an ausgebildetem Nachwuchs
Lehrling oder Arbeitskraft? Die CDU-regierten Länder wollen den Arbeitsschutz für Jugendliche entschärfen – ansonsten lohne sich die Ausbildung für die Arbeitgeber nicht. SPD und DGB-Jugend widersprechen
Weil es zu wenig Ausbildungsplätze gibt, will der Senat Jugendliche nichtdeutscher Herkunft mit zwei Millionen Euro fördern. CDU würde Geld lieber an Firmen geben
Fast 1.400 junge Migranten wollen einen Ausbildungsplatz bei der Polizei bekommen. Innensenator Ehrhart Körting (SPD) hatte gehofft, wenigstens 30 geeignete Bewerber zu finden. Die Grünen begrüßen den Mentalitätswandel beider Seiten
Jugendhilfe-Ausschuss lehnt Spar-Modell des Finanzressorts für die Reform der Erzieherinnen-Ausbildung ab – die Vertreter der großen Koalition sind in der Minderheit. Fachleute warnen: Ein Gratis-Anerkennungsjahr ersetzt keine qualifizierte Ausbildung
Betriebe beuten Auszubildende oft als Billigkräfte aus. Dies zeigt eine Studie des DGB. Danach muss jeder fünfte Lehrling regelmäßig Überstunden machen, meist ohne Geld oder Freizeitausgleich