Marco B. arbeitete am Göttinger Max-Planck-Gymnasium – bis gestern. Dann wurde er von Landesschulbehörde freigestellt. Bei einem Rechtsrock-Konzert soll er einen Mann geschlagen und getreten haben
Grüne in Niedersachsen wollen das Aus für die Förderschulen: Getrennte Schulen für Lernschwache und Behinderte führten zu schlechten Lernergebnissen und schadeten dem Selbstwertgefühl vieler Kinder
Dass neue Gesamtschulen nicht automatisch Ganztagsschulen mit Pflicht-Unterricht am Nachmittag werden, kritisieren in Niedersachsen viele: Lehrergewerkschaft, örtliche Initiativen – und neuerdings sogar Politiker der regierenden CDU
Einen Tag nach den Schülerausschreitungen in der Bannmeile des niedersächsischen Parlaments warfen CDU und FDP der Opposition vor, die Demonstranten zu rechtswidrigen Taten ermuntert zu haben
Bei den Schülerdemonstrationen für mehr Bildung verletzten 1.200 Protestler die Verbotszone vor dem Landesparlament in Hannover: Fußtritte gegen Polizisten, Steine fliegen, Scheiben gehen zu Bruch, Polizei und Politik sind überrascht
Niedersachsens schwarz-gelbe Koalition hält weiterhin am dreigliedrigen Schulsystem fest. Die Opposition plädiert dagegen für die andernorts bewährte Regionalschule. Ministerpräsident gesteht „Veränderungszwang“ ein
Niedersachsens CDU erlaubt Gesamtschulen – wenn sie fünf Züge und 130 Schüler pro Jahrgang haben. Die Gründung auf dem Land wird so erschwert. Einige Landräte erwägen zu klagen, die GEW prognostiziert ein Scheitern des Gesetzes
Nach Hamburg und Schleswig-Holstein stellen sich auch die Christdemokraten in Niedersachsen auf das langsame Aussterben der Hauptschule ein. Zudem wird die Wut der Lehrer mit Mehrarbeits-Bonus und mehr Pädagogen besänftigt
Die Staatsanwaltschaft Oldenburg stellte das Verfahren gegen einen Delmenhorster Lehrer ein, der im Musikunterricht Hitler hochleben ließ. Begründung: Das Klassenzimmer sei kein öffentlicher Raum