Gestern hat Bildungssenator Willi Lemke (SPD) schnell noch ein paar Abiturienten geehrt und die Bremer Schullandschaft gelobt. Heute muss er die Ergebnisse der Pisa-Studie kommentieren. Experten streiten, ob die schlechten Bremer Resultate aussagekräftig sind
Die Schul-Außenstelle Auf der Hohwisch soll geschlossen werden – ohne Grund sagen die Eltern. Sie sehen in der Grundschule ein Paradebeispiel für die Integration von jungen ausländischen Familien und ein Zentrum Hastedts
Kopftuchverbot wird heute Gesetz. Die muslimische Referendarin, die seit Montag arbeitet, soll dann erneut gezwungen werden, ihr Haupt zu entblößen. Nur: An der Schule ist von einer angeblichen Gefährdung des Schulfriedens nichts zu hören
Bildungssenator Willi Lemke (SPD) hofft auf Einsparungen bis zu acht Millionen Euro durch Überprüfungen von Ausgaben durch eine GmbH, um seinen Haushalt zu retten
Ab dem Sommer wird für seine Ganztagsschüler nicht mehr gekocht, erfuhr Schulleiter Stell dieser Tage überraschend: Kita Bremen will die Küchenkräfte versetzen. Die Theorie von der Kooperation bei Kita- und Schulverwaltung kennt wenig Praxis
Die Schule am Baumschulenweg ist Deutscher Meister im Grundschul-Schach. Zum zweiten Mal hat diese Schule damit einen bundesweit ausgeschriebenen Preis gewonnen. „Für Kinder ist es schwierig, wenn sie unterfordert sind“, sagt die Schulleiterin
Die Oberstufenschüler des Schulzentrums Blumenthal verlegten ihren Unterricht gestern in den kalten Monster-Bunker Valentin in Farge – und hörten Zeitzeugen zu
Schulkonferenzen und Lehrerversammlungen sollen in jeder Schule entscheiden, ob Pädagogen künftig noch Noten an Schüler der 3. und 4. Klassen verteilen oder sich auf Lernentwicklungsberichte beschränken. Der Sprecher des Bildungssenators reagiert gelassen auf einen möglichen Boykott
Über mehr Schulautonomie in Hessen ließ sich die CDU informieren – in Bremen steht das auf dem Papier seit 1994. Wo die Schulen jetzt mehr Autonomie bekommen sollen, ist offen – klar ist, dass die Koalition die Schulleiter in ihrer Rolle stärken will
Schul-Vergleichstests sollen öffentlich werden, fordern CDU und Philologen. Ressort und GEW dagegen: Sozialindikatoren machten öffentlichen Vergleich kaum möglich