ARBEIT Die Tarifverhandlungen für die über 700 Frosta-Beschäftigten in Bremerhaven sind am Unwillen des Tiefkühlkost-Unternehmens gescheitert: Das will von seinem besten Geschäftsergebnis aller Zeiten kaum etwas an die Angestellten weitergeben
KITA-STREIK In Braunschweig übernehmen heute Eltern die Betreuung ihrer Kleinen – die Stadt stellt ihnen dafür zunächst zwei Kindergärten. Die Gewerkschaft wundert’s
STREIK 15.000 Beschäftigte der Sozial- und Erziehungsdienste aus dem Norden demonstrieren in Hamburg. Sie verlangen eine Aufwertung ihres Berufes durch ein akzeptables Gehaltsangebot. Eltern sind genervt, zeigen aber Verständnis für die Forderungen
WUNSCHLISTE Die Gewerkschaft fordert neue Regeln für die Arbeit mit Kleinkindern in Niedersachsen. Das Ziel: Kleinere Gruppen und mehr Vorbereitungszeit für die Erzieher
Der Kita-Streik geht in die dritte Woche. Sind die Forderungen berechtigt? Darüber streiten Kita-Chefin Katja Nienaber und Gewerkschafterin Hilke Stein.
In Niedersachsens Schlachthöfen herrschen mit Nettolöhnen von weniger als vier Euro und 70-Stunden-Wochen frühkapitalistische Arbeitsbedingungen. SPD und Grüne wollen gegensteuern.
17.000 Angestellte im öffentlichen Dienst gehen für mehr Lohn auf die Straße. Kitas, Schulen und Bürgerämter bleiben zu. Gewerkschaften sprechen von einem Erfolg.
LOHNKAMPF Der Warnstreik in der Passagier-Kontrolle sorgt am Flughafen Hamburg für chaotische Verhältnisse. Bundespolizei sperrt Terminal wegen Überfüllung ab
Die Gewerkschaft Ver.di demonstriert für die Erhaltung konventioneller Kraftwerke. Auf den Kundgebungen gegen die Politik von SPD-Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel war in Hannover auch die SPD zu Gast.