Die Oldenburger "Nordwest-Zeitung" offeriert hauseigenen Leiharbeitern jetzt Arbeitsverträge - an der Ungleichbehandlung in der Belegschaft ändert sich dadurch wenig. Streikende zur "Strafarbeit" verdonnert.
INNERE SICHERHEIT Die Gewerkschaft der Polizei klagt über schlechte Arbeitsbedingungen und Führungskultur. Nach der Landtagswahl im kommenden Jahr seien Nachbesserungen fällig
ARBEITSKAMPF Im Tarifkonflikt bei Asklepios auf der Insel Sylt droht der Konzern mit der Schließung der Reha-Stationen, da die Mitarbeiter streiken. Gewerkschaften fordern das Eingreifen der Behörden
Gejammert wird in der Gesundheits- und Pflegebranche immer, aber wenn Tarifvertragsparteien eine gemeinsame Lösung vorschlagen, gibt es Chancen auf eine Einigung.
In Hamburg und Bremen kämpfen Betriebsräte der Assistenzgenossenschaft um einen Tarifvertrag für ihre Pflegekräfte. Und könnten am eigenen Arbeitsprinzip scheitern.
EXISTENZSICHERUNG Als erstes Bundesland legt Bremen einen Mindestlohn fest: 8,50 Euro müssen Unternehmen zahlen, die öffentliches Geld erhalten. Die Sozialverbände bringt das in Bedrängnis
TARIFE Das Personal in Salzgitter ist in den Warnstreik getreten. Ver.di fordert sieben Prozent mehr Lohn und einen Konzerntarifvertrag, denn bisher bekommen die Mitarbeiter unterschiedliche Gehälter
Der Tarifkonflikt bei den Damp-Kliniken ist beigelegt. Die 1.000 Kündigungen in der Servicegesellschaft sind vom Tisch, eine Beschäftigungssicherung für mindestens 18 Monate wurde vereinbart.
Der Tarifkonflikt bei den Damp Kliniken zeigt, dass politischer Handlungsbedarf besteht, weil es gefährlich ist, wenn Rendite das Handeln der Klinik-Manager bestimmt.
Die Oldenburger Nordwest-Zeitung beschäftigt 80 ihrer 400 Mitarbeiter in einem Leiharbeitsverhältnis. Die Mitarbeiter kämpfen für gleiche Gehälter. Jetzt eskaliert der Konflikt.
ÖFFENTLICHER DIENST Tarifabschluss belastet Städte und Gemeinden. Kommunalverband sagt Abbau von Personal und Privatisierungen ebenso voraus wie höhere Beiträge, Gebühren und Steuern
TARIFSTREIT In Schleswig-Holstein und Hamburg beginnt die zweite Warnstreikrunde. Vor allem Kitas werden geschlossen sein, vielerorts soll der Müll nicht abgeholt werden, in Kiel wird demonstriert
LOHNFORDERUNGEN Die Gewerkschaft Ver.di ließ wieder die Muskeln spielen und läutete die zweite Warnstreikwoche im öffentlichen Dienst ein. Schwerpunkte waren Niedersachsen und Bremen