GEHÄLTER Der anstehende Mindestlohn plagt die Taxibranche in Niedersachsen. Nun will sie mit einer 25-prozentigen Preiserhöhung gegensteuern. Auch der Städte- und Gemeindebund sieht Handlungsbedarf
ARBEITSKAMPF Das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein ist in die Tarifgemeinschaft der Länder zurückgekehrt. Streiks seien damit laut Kieler Landesregierung nun erst mal nicht mehr zulässig
LEGENDE Die brasilianische Nationalmannschaft ist eine riesige Projektionsfläche. Sie wird gebraucht und missbraucht – von Armen und Reichen. Eine Bestandsaufnahme vor der Fußballweltmeisterschaft 2014
In den paarungswilligen Landkreisen Göttingen und Osterode sollen vorab Musik- und Volkshochschulen privatisiert und zusammengeführt werden – Gewerkschaft rechnet mit Lohndrückerei
ARBEITSRECHT Evangelische Kirche Niedersachsens und das Diakonische Werk wollen Bezahlung künftig mit den Gewerkschaften aushandeln statt bloß kirchenintern
ARBEITSMARKT Dass Arbeitskräfte in der Schlachtbranche wenig verdienen, wird seit Längerem kritisiert. In anderen Ländern wird wesentlich besser bezahlt, fand das Thünen-Institut heraus
SCHULE Angestellte Lehrer streiken wieder für die Angleichung ihrer Gehälter an die der Kollegen mit Beamtenstatus. Unterrichtsausfall am Mittwoch und Donnerstag erwartet, Kundgebungen geplant