Wenn die Lokführer streiken, drohen überquellende Hafenterminals und ein Containerschiff-Stau auf der Nordsee. Ab morgen soll der Güterverkehr im Norden lahmgelegt werden. Konsequenzen auch für die Fern- und Regionalzüge
Der Arbeitskampf in der norddeutschen Baubranche für den Erhalt des Flächentarifvertrags hat begonnen. 110 Baustellen in Niedersachen und Schleswig-Holstein, aber auch in Hamburg und Bremen sind betroffen
Haben die Ärzte im Sommer vergeblich gestreikt? Die Kliniken der Region Hannover prüfen, ob sie neue Tarife zahlen müssen. Der Marburger Bund droht erneut mit Streik, ein kritischer Arzt wird suspendiert
Bei den Tarifverhandlungen um die Zukunft der sechs westdeutschen Volkswagen-Werke zeichneten sich gestern Fortschritte ab. „VW hat seine Blockadehaltung aufgegeben“, heißt es bei der IG Metall. Heute wird weiter verhandelt
Bei den heute beginnenden Tarifgesprächen zwischen IG Metall und VW geht es für die Belegschaft ans Eingemachte: Das Management will 6,2 Stunden Mehrarbeit ohne Lohnausgleich. Die Gewerkschaft fordert Gegenleistungen
In Göttingen und Hannover sind hunderte Mediziner im Ausstand, Operationen werden verschoben. Aber Verhandlungsführer Möllring will das Arbeitgeber-Angebot nicht nachbessern – wegen „Haushaltsnotstand“
„Der Streik trifft“: Hamburgs Bürgermeister Ole von Beust fordert als erster Regierungschef im Norden, dass im Öffentlichen Dienst wieder verhandelt wird. Notfalls werden auch regionale Lösungen nicht mehr ausgeschlossen
Ver.di-Großkundgebung und protestierende Ärzte in Hannover, IG Metaller im Warnstreik: Während bei den Landesbediensteten die Zeichen auf Einigung stehen, geht der Tarifstreit in der Metallindustrie gerade erst los
■ Call Center suchen in Bremen kurzfristig 300 MitarbeiterInnen auch für hochwertige Jobs / Gewerkschaften wollen nicht Verhinderer sein, aber Tarifverträge und Betriebsräte durchsetzen