■ Wieder gingen Tausende Bauarbeiter gegen die wachsende Arbeitslosigkeit auf die Straße. IG Bau kündigt „härtere Gangart“ an. Die Tarifverhandlungen für ostdeutsches Baugewerbe sind festgefahren
■ Mindestlohn für Bauarbeiter wird am Potsdamer Platz und anderen Mammutprojekten der Stadt nicht kontrolliert. Prüftrupps des Arbeitsamtes haben zuwenig Leute und fürchten Schlag ins Wasser
■ Seit Wochen bringt der Senat keinen Beschluß über die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall zustande. SPD- und CDU-Fraktion wollen am Mittwoch im Arbeitsausschuß für 100-Prozent-Lösung stimmen
■ Freie Träger zahlen trotz fehlender Regelung der Bundesanstalt für Arbeit nur noch 80 Prozent im Krankheitsfall. Die Träger wehren sich gegen Tarifverträge, die die Lohnfortzahlung garantieren könnten
■ 10.000 MetallarbeiterInnen legten gestern die Produktion bei Mercedes-Benz, Siemens, BMW und anderen Betrieben lahm. IG Metall: „Keine Kompromisse bei Lohnfortzahlung im Krankheitsfall“
■ Sozialsenatorin Beate Hübner (CDU) will Sozialhilfeempfängern in ABM-Projekten nur noch 80 Prozent Krankengeld zahlen. Grüne: Umstrittenes Gesetz soll bei den Schwächsten durchgesetzt werden
■ Stellvertretende CDU-Fraktionsvorsitzende Almut Mommert schlägt angesichts der Lehrstellenmisere Umlagefinanzierung vor. Beifall vom Koalitionspartner SPD. Auch das Handwerk signalisiert Offenheit