Ein ambitionierter Bürgermeister will das größte Tourismusresort Europas aus dem Boden stampfen. Ausgerechnet in „Hessisch-Sibirien“ soll ein gigantisches Ferienresort mit allen Freuden der schönen neuen Freizeitwelt entstehen
In Kappeln an der Ostsee entsteht für 700 Millionen Euro das größte Touristendorf an der deutschen Küste. Aus einem Marinehafen wird Port Olpenitz – ein Modell für die friedliche Nutzung verwaister Militärgelände
„Zeitgemäße Attraktionen“ sollen die Touristen in den Harz locken, denen Wälder und lauschige Bergwiesen nicht reichen. Naturschutzgesetze stören dabei nur – und werden gerne mal umgangen
Blühende Landschaften in der Bronx? Von der neuen Lust auf das echte New York. Der Tourismus füllt die Kassen der Städte und lässt nicht nur die Eventkultur boomen. Ein Streifzug durch New York
In „Astrid Lindgrens Welt“, einem Vergnügungspark im südschwedischen Vimmerby, leben Kinder ihre Träume. Ein Besuch in der Krachmacherstraße mit Villa Kunterbunt und Mattisburg
Alltag auf Phuket, der größten Insel Thailands: Die kleinen, selbstständigen Betriebe sind schwache Gegner der großen internationalen Hotelketten. Die schreiben sich Ökologie auf die Fahnen, um nicht der Profitgier verdächtigt zu werden
Spanien habe mehr zu bieten als nur Sonne und Strand, schwärmt der spanische Generalsekretär für Tourismus, Juan José Güemes. Er setzt auf einen Imagewandel: Mit Kunst, Kultur und einer verbesserten Infrastruktur sollen auch die anspruchsvolleren Besucher in das Land gelockt werden