Auf der Jagd nach illegalen Arbeitern schnappte sich die Polizei auf der „Europa-Party“ einen Israeli, der in Deutschland Urlaub macht und zu einem Kurzbesuch in Berlin war
Polizei weist den Vorwurf zurück, ihr Einsatz habe am 1. Mai habe die Ausschreitungen ausgelöst. PDS, Grüne und Demonstrationsbeobachter halten weiter an ihrer Kritik am Polizeieinsatz fest
Der Chef der Schutzpolizei, Gernot Piestert, hält den Einsatz seiner Beamten am 1. Mai für einen vollen Erfolg. Anlass für die Straßenschlacht sei ein verabredeter Angriff auf Polizisten am Oranienplatz gewesen
■ Private Feier eskaliert nach Polizeieinsatz. Wohnung wird geräumt. Polizei spricht von „körperlichen Widerstandshandlungen“. Gäste werfen ihr brutale Gewalt vor
■ Vier Polizeibeamte sollen jungen Deutschen libanesischer Herkunft bei Kontrolle getreten, gewürgt und beschimpft haben. Die Polizei bestreitet das: Er habe angegriffen
■ Prozessbeginn gegen ehemaligen Polizeihauptkommissar, der einer Sicherheitsfirma für ein paar Reisespesen Aufträge im Wert von 1,3 Millionen Mark zugeschanzt haben soll
■ Viele Gerüchte, aber keine Fakten im Fall der unter Korruptionsverdacht stehenden vier Kripobeamten. Sie sollen nicht in Aktivitäten von „Klaukinder-Banden“ verstrickt sein
■ Staatsanwalt lehnt Strafanzeige eines schwulen Polizisten ab: Diskriminierende Äußerungen eines Dozenten über Homosexuelle erfüllen nicht den Straftatbestand der Volksverhetzung
■ Kronzeuge im Prozeß gegen 16 Polizisten hat weitere Anklagevorwürfe bestätigt. Brutalität und Schläge im Ausländerwohnheim, Fußballstadion und Lokal. Verteidigung will ihn als unglaubwürdig darstellen