Mehr Geld Ein Verbund freier Theater fordert von Niedersachsen eine Million Euro Unterstützung jährlich. Gründungsmitglied Winfried Wrede über faire Gagen und den Wert der freien Szene
Zuckerbrot und Peitsche: Für die kritische Intelligenzija Russlands verheißt die Wiederwahl Wladimir Putins nichts Gutes. Die russische Kulturszene bietet dem autoritären Regime ihre Dienste an und bettelt um Geld. Und die wenigen liberalen Intellektuellen packen ihre Koffer für die innere Emigration
Im Jahr 2010 wird die „Kulturhauptstadt Europas“ turnusgemäß wieder eine deutsche Stadt sein. Sechzehn Städte sind nun mitten in der heißen Phase, denn am 31. März endet die Bewerbungsfrist
Das Märchen von Onkel Heinz, dem Kunstreligiösen: Fantasien über den Typus des ewigen Kopfschüttlers, nebst einigen kopfnickenden Ausflügen ins Nachdenken über diese unsere Medienwelt und Populärkultur – von Dieter B. bis hin zu Adorno
Musik und Literatur, Kunst, Kino und Workshops: Am Donnerstag beginnt in Hamburg das erste Ladyfest im deutschsprachigen Raum. Vier Tage lang werden die männliche Dominanz im Kulturbetrieb und das Elend der gängigen Geschlechterkonstruktionen thematisiert – und untergraben
Die Zusammenführung der Kulturstiftung des Bundes mit der der Länder ist vorerst gescheitert. Der schiere bürokratische Furor findet in einer Vorlage Ausdruck, die die Kompetenzen in zwei Körbe sortiert. Doch für sie wäre nur der Papierkorb die Lösung
Kulturstaatsminister Nida-Rümelin belobigt das kulturelle Engagement der Bremer Handelskammer und warnt gleichzeitig davor, den Staat aus der Verantwortung zu entlassen. Eine erste Bilanz der „Kulturbörse“ liegt vor
An der Hauptstadtkultur sind schon viele gescheitert: Christa Thoben hat die Brocken hingeworfen, Christoph Stölzl wird morgen abgewählt. Jetzt wird Adrienne Goehler Kultursenatorin, die streitbare Grüne aus Hamburg
Kulturstaatsminister Nida-Rümelin will den Ausbau der Museumsinsel finanzieren, da das Land und die Stiftung nicht rechnen können. Damit wackelt der Hauptstadtkulturvertrag – der wäre der Preis für das Bundes-Engagement auf der Museumsinsel
Der Forumsfilm „Zhan Tai“ – „Platform“ beschreibt, wie China in den 80ern von der westlichen Popkultur verändert wurde. Regisseur Jia Zhang-ke über Propagandatheater, Ökokampagnen und Dschingis Khan