Im Prozess gegen die Hamburger Anwältin Ursula Ehrhardt wegen Widerstands regt das Gericht die Einstellung an, da das Polizeihandeln von Ermittlungspannen und Irrtümern geprägt war. Staatsanwaltschaft besteht auf Urteil
Bürgerschaftsopposition zieht Eilantrag vor dem Hamburgischen Verfassungsgericht zum PUA-Protokollaffäre zurück. Verfassungsgericht kündigt Grundsatzentscheidung für den Oktober an – wenn das denn unbedingt gewollt wird
Ein Wärter in der Jugendstrafanstalt steht vor Gericht, weil er zwei Häftlinge, darunter einen Taubstummen, geschlagen haben soll. Mehrere Zeugen belasten ihn schwer. Doch der Angeklagte bestreitet die Vorwürfe
Der Professor für Gerichtspsychiatrie Wilfried Rasch ist im Alter von 75 Jahren gestorben. Der langjährige Leiter des forensischen Instituts der FU hat dazu beigetragen, dass die Rechtssprechung in Sachen Schuldfähigkeit humaner geworden ist
Ein halbes Jahr vor seinem 20. Geburtstag steht der Ermittlungsausschuss vor dem finanziellen Aus. Neue Demonstrationsopfer können nicht mehr betreut werden, wenn nicht bald Spenden fließen
Im Rechtsausschuss rechtfertigt Diepgen die Wiedereinführung der politischen Abteilung der Staatsanwaltschaft. SPD, Opposition und der Ex-CDU-Abgeordnete Wruck schäumen
■ Ein bisschen Krimi, ein bisschen Blut / Im Rechtsmedizinischen Institut geht es um die letzten Stunden vor dem Mord, und das ist manchmal ganz schön spannend
■ Der Regierungsumzug beschert dem Berliner Verwaltungsgericht 2.000 Verfahren pro Jahr – vor allem gegen das Auswärtige Amt. Trotzdem gibt es vorerst kein neues Personal