Elmar Wille, stellvertretender Präsident der Berliner Ärztekammer, sieht es nicht als Aufgabe der Ärzte an, über die Finanzierung der Arzneimittelkosten nachzudenken
Kündigung im Callcenter endet mit Vergleich. Mitarbeiter haben sich erst gegen „Tagelöhnerverträge“, dann gegen die anschließenden Entlassungen gewehrt
Heute wieder Warnstreik in der Kreuzberger Bundesdruckerei. Beschäftgte befürchten die Zerschlagung des Unternehmens durch die geplante Privatisierung. 2.000 Jobs sind gefährdet. Datenschützer haben kein Grundsatzproblem mit dem Verkauf
Eine Woche lang streiken Fachärzte der Hauptstadt: für höhere Honorare und gegen die Gesundheitspolitik der Bundesregierung. Viele Patienten standen gestern vor verschlossenen Türen. Doch die meisten nahmen es gelassen
Heute beginnen Handwerksfrauen aus Thüringen ihren zweiten Hungerstreik am Brandenburger Tor.Im Visier haben sie betrügerische Auftraggeber. Unterstützt werden die Frauen auch von Gregor Gysi
ÖTV zeigt sich vor der heutigen Urabstimmung streikwillig und erwartet Zustimmung zu Kampfmaßnahmen. Senat warnt Gewerkschaft ÖTV und ruft die Mitglieder zur Mäßigung auf, weil Land Lohnerhöhungen nicht verkraften könne
Das Kaufhaus des Westens öffnet erstmals an einem Sonntag. Die Beschäftigten folgen dem Streik-Aufruf der Gewerkschaft kaum. KaDeWe-Chef lehnt regelmäßige Sonntagsöffungen ab
Rund 20.000 Beschäftigte des öffentlichen Dienstes haben gestern gestreikt. Obwohl die BVG erst nach 8.30 Uhr fuhr, blieben die Berliner ruhig. Gewerkschaften fordern 5 Prozent mehr Lohn
Die Gemüter sind erhitzt: An vielen Schulen ist noch unklar, ob und wie viele Lehrer sich am Dienstag dem Aufruf der GEW zu Streik anschließen werden. Schulsenator Böger droht mit Eintrag in die Personalakten
Tausende Lehrer demonstrierten vor dem Roten Rathaus gegen die Pläne von Schulsenator Böger. Eine Personalversammlung fand wegen knapper Kassen unter freiem Himmel statt