Hommage an einen „Einsamen und einzelnen“
■ Zur Rede von Heinrich Albertz bei der Feierstunde des Berliner Senats oder: Die Schwierigkeiten bei der Würdigung eines streitbaren Publizisten im Osten wie im Westen / Gedenkstunde zum 100. Geburtstag von Carl von Ossietzkys
Österreich privat
■ Zeitungsverleger und ORF einigten sich auf Privatfunk-Modell / In jedem Bundesland ein Verlegerprogramm
Willkommene Sündenböcke
■ Seit Monaten ist in der DDR ein ausländerfeindliches Flugblatt im Umlauf: Darin wird der Haß gegen Polen, Vietnamesen und Sowjetbürger geschürt
Zensur im Nahen Osten
■ Etwas über die Macht der Zensur in Ägypten, Israel, Marokko, Irak, Tunesien, Algerien
Gelöste Zungen
■ Ein Gespräch mit dem algerischen Rechtsanwalt Nabil Bouaita
Teure Droge Information
■ Diskussion: "Was dürfen Journalisten zeigen?" / Statt der "Einsprüche" vorwiegend Wein-Sprüche
Wer hat Angst vor Wole Soyinka?
■ Eine Reise durch Westafrika - Zeitungen, Zensur und die „Kultur des Schweigens“ in Ghana, Liberia, Nigeria und Sierra Leone
Journalisten machen „Tatort live“
■ Die Gladbecker Bankräuber: Journalisten spielten alle erdenklichen Nebenrollen, für die Polizeibeamten war nur die Rolle des „dummen August“ übrig