Giftige Fracht entdeckt
Fahnder entdecken deutsches Material für Chemiewaffen in Genua. 40-Tonnen-Ladung war für Libyen bestimmt
Etikettenschwindel
Hormonabfälle stammen aus Irland. Sie wurden dort als ungefährliches Zuckerwasser ausgegeben, nach Belgien exportiert und verarbeitet
Bußgeld gegen Degussa
Wegen kartellmäßiger Preisabsprachen soll die Firma118 Millionen Euro zahlen, entschied die EU-Kommission
Tarifabschluss perfekt
IG Bergbau, Chemie, Energie und Arbeitgeber einigen sich auf ein Paket mit einem Gesamtvolumen von 3,6 Prozent
Geheime Knaller
Vor Gericht gestehen die Betreiber der explodierten Feuerwerksfabrik in Enschede illegalen Handel
Bakschisch für Ulla Schmidt
Statt billigere Medikamente zu verlangen, begnügt sich die Regierung mit einer Einmalzahlung der Pharmaindustrie. Kassen und grüne Gesundheitsexpertin erbost
Zeitbombe Chemiefabrik
Die Explosion im französischen Toulouse fordert 29 Tote. Umweltschützer: Politiker ignorierten Sicherheitsmängel
Bayer ist schuld
Gesundheitsministerium: Bayer hat Informationen über Lipobay zwei Monate zurückgehalten. Konzern verschiebt US-Börsengang
Bewegte Konten dank Leuna
Belege für Schmiergeldzahlungen nach Deutschland in der Leuna-Elf-Affäre aufgetaucht. Zweistellige Millionenbeträge auf 50 Konten überwiesen
Ermittlungen zu Leuna
Finanzministerium soll geheime Prüfungen zu Leuna veranlasst haben. Gruppe ermittelt in Grauzone
Druck auf Arzneifirmen
Internationale Hilfsorganisationen fordern weltweit Unterschriften gegen den Aids-Prozess in Südafrika
Gegen Pharmalobby
Im Verfahren um Aids-Pillen lässt das Gericht in Pretoria eine unabhängige Gruppe als Sachverständige zu und schwächt die Position der Industrie
Nach der Fusion wird entschlackt
■ Die Mischkonzerne Veba und Viag fusionieren. Mit Strom und Chemie will der Konzern an die Weltspitze. Auf dem Weg dorthin verkauft er Töchter und sucht nach Bräuten