Der Futtermittelskandal weitet sich aus. Inzwischen sind 4.700 landwirtschaftliche Betriebe gesperrt. Auch 3.200 Schweinezüchter sind betroffen. Niedersächsische Spedition steht unter Verdacht.
DIOXIN-SKANDAL Die Staatsanwaltschaft durchsucht den Betrieb, der 3.000 Tonnen möglicherweise dioxin-verseuchtes Fett verkauft hat. Verbraucher sind verunsichert
Nachdem SPD-Schattenlandwirtschaftsminister Udo Folgart in der taz den Anbau der Genkartoffel befürwortet hat, brodelt es in der Parteispitze. Nicht jeder ist dafür.
Udo Folgart, Mitglied in Steinmeiers Kompetenzteam der SPD, meint: "Landwirtschaft ist in erster Linie Wirtschaft" und befürwortet Genkartoffeln und neue Tierfabriken.
Vor allem Großbetriebe profitieren vom EU-Geld. Die Veröffentlichung der Liste der Zahlungen im Internet durch die deutschen Behörden macht dies deutlich. Bayern hält die Daten zurück.
Die Bundesregierung will Landwirte steuerlich entlasten und auch Agrardiesel stärker subventionieren. Dafür sollen 500 Millionen Schulden gemacht werden.
Wegen der fallenden Milchpreise zelten Bäuerinnen vor dem Kanzleramt. Seit drei Tagen befinden sich sechs Milchbäuerinnen im Hungerstreik. Stefanie Butscher ist eine von ihnen.