Streit um Emissionen
Vermittlungsausschuss erfolglos bei Zuteilung von Verschmutzungsrechten. Kanzlermehrheit entscheidet
Filter für den Diesel
Unterstützung für Trittin: Grüne Landtagsfraktion fordert Bundesratsinitiative Nordrhein-Westfalens
Viel Ruß um Autogipfel
Schröder trifft Autokonzernspitzen. Grüne kritisieren, dass diese eine Förderung von Rußfiltern verhindern wollen
Handel mit dicker Luft
Bundestag verabschiedet Gesetz zum Emissionshandel. Der WWF sieht den Kompromiss als vertane Chance
Emissionen reduzieren
Rot-grüner Streit um Emissionshandel konzentriert sich auf die Zukunft der Kohle: „Kein Strukturkonservatismus“
Länder stärken Clement
Fraktionen machen Druck auf Emissions-Verhandler. Länderminister brechen Lanze für Industrie-Position
Müntefering verteidigt Clement
SPD-Chef will Koalitionsstreit um Klimaschutz und Ökosteuer versachlichen. Grünen-Chef Bütikofer mahnt seine Partei zu „großer Ruhe und Gelassenheit“
Eklat im Parlament
Bundestagssitzung abgebrochen. Vorausgegangen war ein heftiger Streit über das Gesetz zum Emissionshandel
Ozonwerte steigen an
Hitzewelle führt zu rekordverdächtigen Konzentrationen. Nabu fordert schärfere Maßnahmen gegen den Smog
Töpfer für Ökosteuer
Unep-Chef kritisiert Kanzler und plädiert dafür, die Umweltabgabe auszubauen statt abzuschaffen
Kabinett gebremst
Eigentlich wollte die Regierung keine kurzfristigen Maßnahmen gegen Sommersmog mehr beschließen, doch die Fraktionen spielen nicht mit
Heiße Öfen als Dreckschleudern
Morgen beginnt in München die Motorradmesse Intermot. Ein Bericht des Umweltministeriums entlarvt die Bikes als lauter, durstiger und dreckiger als angenommen ■ Von Bernhard Pötter