Für Greenpeace zeigt der Gletscherabbruch: "Wir brauchen dringend ein politisch verbindliches Klimaabkommen". Durch die großen Eismengen steigt der Meeresspiegel.
Abbruch am Petermann-Gletscher: Ein Eisberg fast so groß wie Bremen treibt in der Naresstraße zwischen Grönland und Kanada. Bald könnte er wichtige Seewege blockieren.
VERKEHR Nach dem Wärmeschock in überhitzten ICE-Zügen ermittelt die Bundespolizei gegen Verantwortliche der Deutschen Bahn. Schule will auf Schadenersatz klagen
Statt zusätzliches Geld für Klimaschutz bereit zu stellen, schichten die Haushälter überwiegend Mittel um. Die Opposition sieht einen klaren Bruch des Kopenhagen-Versprechens.
Der Weltklimarat gibt Fehler in einem aktuellen Bericht zur Zukunft des Weltklimas zu: Die Prognosen zur Gletscher-Schmelze seien ohne wissenschaftliche Basis.
Der Weltklimabericht enthält einige falsche Zahlen. Stefan Rahmstorf, einer der vielen Co-Autoren glaubt dennoch: "Das Gesamtbild zum Klimawandel wird sich nicht ändern."
Am Tag des Studenten finden in Irans Hauptstadt Teheran schwere Unruhen statt. Die Behörden verbieten jegliche Berichterstattung über den wiederaufgenommenen Protest.
Die Malediven unterzeichnen ein Dokument zur Verringerung des CO2-Ausstoßes. Und demonstrieren dabei, dass ihnen das Wasser bald über dem Kopf stehen könnte.